Dein Suchergebnis zum Thema: Maus_(Computer)

Meintest du maus computer?

kein Titel

https://www.wien.gv.at/mdb/ltg/2018/ltg-033-w-2018-12-19.txt

sind es angeblich 2,2
Prozent, wobei interessant ist, dass Treibstoffe, Heizungen und Strom teurer, Computer

kein Titel

https://www.wien.gv.at/mdb/ltg/2023/ltg-024-w-2023-09-21.txt

Die spielen bei uns halt die größte Rolle, viel mehr als die Computer und das Papier, weil eben der direkte

437 KB TXT

https://www.wien.gv.at/mdb/gr/2020/gr-065-w-2020-02-28.txt

Wenn Sie zum Beispiel jetzt in Facebook oder irgendwo irgendetwas auf dem Computer nachschauen,
dann

654 KB TXT

https://www.wien.gv.at/mdb/gr/2022/gr-023-w-2022-05-24.txt

Anmeldung keinen Zugang zum Internet hatten, oder
auch Eltern, die keinen Bürojob ausüben, um per Computer

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Multipolar – Futurium

https://futurium.de/de/multipolar

Welchen Einfluss hat die Anordnung eines Moleküls auf die Beschaffenheit eines Materials? Dieser Frage ist das Berliner Studio ATELIER–E im Rahmen eines künstlerischen Forschungsprojektes nachgegangen. Das Ergebnis ist die kinetische Installation „Multipolar“. Sie verbindet Kunst, Wissenschaft und Technologie.
Flüssigkristalle werden hauptsächlich in Displays von Taschenrechnern, Computern oder Smartphones eingesetzt

Es liegt etwas in der Luft - Futurium

https://futurium.de/de/blog/es-liegt-etwas-in-der-luft

Luft umgibt alles. Kein Wunder also, dass sie wichtige Informationen enthält. Wie etwa DNA. Wissenschaftler*innen aus Dänemark haben mittels Air Sampling das Erbgut von Wirbeltieren aus der Luft gesaugt. Klingt verrückt, doch die Methode könnte das Bio-Monitoring revolutionieren, wie die Forscherin Christina Lynggaard im Interview mit Futurium-Onlineredakteurin Ludmilla Ostermann erklärt.
In der zweiten Versuchsanordnung haben wir kleine Gebläse verwendet, wie sie auch zur Kühlung von Computern

Nur Seiten von futurium.de anzeigen