Dein Suchergebnis zum Thema: Maus_(Computer)

Meintest du maus computer?

Tuun – Asterix Archiv – Lexikon –

https://www.comedix.de/lexikon/db/tuun.php

ausserirdischer Bewohner des Planeten Tadsylweni – XXXIII
Nachdem er mittels eines Computers die Sprache angepasst hat, stellt er sich mit dem Namen Tuun als Bewohner

Ausgabe 80 vom 16. Oktober 2005 - Asterix Archiv - Newsletter -

https://www.comedix.de/newsletter/letter/letter80.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
außerirdische Superman-Klone und Kampfroboter auf, eine weitere Figur ähnelt verblüffend Disneys Micky Maus

Nur Seiten von www.comedix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – Zeitschriften

https://www.mnu.de/zeitschriften?start=24

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
Chemieunterricht der Sekundarstufe II (Michael Gewehr, Christian Schlick) Mathematische Übungsaufgaben am Computer

MNU - Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – Stellungnahme „Einführung des Pflichtfachs Informatik in der Sekundarstufe I“

https://www.mnu.de/blog-landesverband-rheiland-pfalz/920-stellungnahme-einfuehrung-des-pflichtfachs-informatik-in-der-sekundarstufe-i

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
Der MNU fordert den Einsatz von Desktop-Computern bzw.

Nur Seiten von www.mnu.de anzeigen

Alle Preisträgerinnen und Preisträger • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/koerber-preis-fuer-die-europaeische-wissenschaft/alle-preistraeger-innen/

Spitzenwissenschaftler:innen aus ganz Europa haben den Körber-Preis für ihre wegweisende Forschung erhalten.
Damit sind Multiferroika prädestiniert für ultraschnelle, extrem kleine und sehr energieeffiziente Computer

Botond Roska: Neues Sehen für Erblindete • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/koerber-preis-fuer-die-europaeische-wissenschaft/alle-preistraeger-innen/2020-botond-roska-neues-sehen-fuer-erblindete/

Der ungarische Mediziner Botond Roska hat sich zum Ziel gesetzt, Erblindeten das Augenlicht zurückzugeben.
Ihr komplexes Netzwerk von Nervenzellen verarbeitet die Signale ähnlich wie ein Computer“, sagt Roska

Hans Clevers: Ersatzorgane aus der Petrischale • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/koerber-preis-fuer-die-europaeische-wissenschaft/alle-preistraeger-innen/hans-clevers-ersatzorgane-aus-der-petrischale/

2009 entwickelte Hans Clevers eine Methode, aus körpereigenen Stammzellen praktisch unbegrenzt Organoide zu züchten.
An Mäusen wurde diese neuartige Variante der Gentherapie bereits erfolgreich getestet.

Erin Schuman: Erinnerungen schaffen – Neue Erkenntnisse zur Kommunikation zwischen Hirnzellen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/koerber-preis-fuer-die-europaeische-wissenschaft/alle-preistraeger-innen/2024-erin-schuman/

Erin Schuman erhält den Körber-Preis für ihre bahnbrechende Forschung zur Proteinsynthese in Hirnzellen. Ihrer Erkenntnisse sind grundlegend, um Hirnfunktionen wie Lernen und Erinnern zu verstehen.
(3) Mikroskopie-Bild aus dem Kleinhirn einer Maus.Durch eine spezielle Färbemethode werden Orte der

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen