Dein Suchergebnis zum Thema: Maus_(Computer)

Meintest du maus computer?

Neuronale Muster und die Entstehung von Erinnerungen

https://www.mpg.de/11828286/esi_jb_20171?c=11356432&force_lang=de

Spontane Aktivitätsmuster sind stark in die Entstehung von Erinnerungen eingebunden. Neuronale Aktivitätsmuster und Sinnesreaktionen hängen jedoch vom Verhaltenszustand ab. Aktive Verhaltenszustände sind mit der Verstärkung der Gehirnaktivität, schnellen kortikalen Dynamiken und einer Verringerung spontaner Aktivität assoziiert. Inaktive Verhaltenszustände wie Schlaf sind mit verstärkter spontaner Aktivität, weniger Reaktionsverstärkung und langsamer, zeitlich strukturierter, kortikaler Dynamik assoziiert. Diese Effekte hängen stark von der Aktivität spezifischer GABAerger Interneuronen ab.
Intelligente, von Menschen gebaute Systeme, wie Computer und Roboter, reagieren auf

Die neuronalen Grundlagen von Duettgesang – eine neurophysiologische Freilandstudie

https://www.mpg.de/14233722/orn_jb_2019?c=13631207&force_lang=de

Duettgesang ist eine soziale Interaktion zwischen zwei Individuen, die eine präzise Koordination der Lautäußerungen beider Partner verlangt. Bisher war unbekannt, wie das Gehirn dieses kooperative Verhalten steuert. Mithilfe neuartiger Miniatursender konnten Forscherinnen und Forscher bei freilebenden Singvögeln die Laute jedes Duettpartners gleichzeitig mit der jeweiligen Gehirnaktivität aufzeichnen. So konnten sie zeigen, dass im Vogelgehirn vorprogrammierte zeitliche Duettmuster durch die Laute des Partners verändert werden, um eine optimale Koordination zwischen den Partnern zu erzielen.
ungefähr einem Gramm befestigt, welche die vokalen und neuronalen Signale vom Tier zum Computer

Die neuronalen Grundlagen von Duettgesang – eine neurophysiologische Freilandstudie

https://www.mpg.de/14233722/orn_jb_2019?c=13631207

Duettgesang ist eine soziale Interaktion zwischen zwei Individuen, die eine präzise Koordination der Lautäußerungen beider Partner verlangt. Bisher war unbekannt, wie das Gehirn dieses kooperative Verhalten steuert. Mithilfe neuartiger Miniatursender konnten Forscherinnen und Forscher bei freilebenden Singvögeln die Laute jedes Duettpartners gleichzeitig mit der jeweiligen Gehirnaktivität aufzeichnen. So konnten sie zeigen, dass im Vogelgehirn vorprogrammierte zeitliche Duettmuster durch die Laute des Partners verändert werden, um eine optimale Koordination zwischen den Partnern zu erzielen.
ungefähr einem Gramm befestigt, welche die vokalen und neuronalen Signale vom Tier zum Computer

Die neuronalen Grundlagen von Duettgesang – eine neurophysiologische Freilandstudie

https://www.mpg.de/14233722/orn_jb_2019?c=119539

Duettgesang ist eine soziale Interaktion zwischen zwei Individuen, die eine präzise Koordination der Lautäußerungen beider Partner verlangt. Bisher war unbekannt, wie das Gehirn dieses kooperative Verhalten steuert. Mithilfe neuartiger Miniatursender konnten Forscherinnen und Forscher bei freilebenden Singvögeln die Laute jedes Duettpartners gleichzeitig mit der jeweiligen Gehirnaktivität aufzeichnen. So konnten sie zeigen, dass im Vogelgehirn vorprogrammierte zeitliche Duettmuster durch die Laute des Partners verändert werden, um eine optimale Koordination zwischen den Partnern zu erzielen.
ungefähr einem Gramm befestigt, welche die vokalen und neuronalen Signale vom Tier zum Computer