Dein Suchergebnis zum Thema: Mauretanien

Knutts – zwischen Kanada und Mauretanien – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/knutts-zwischen-kanada-und-mauretanien/

Interessante Beobachtungen beringter Zugvögel im Wattenmeer
Knutts – zwischen Kanada und Mauretanien Interessante Beobachtungen beringter Zugvögel im Wattenmeer

Der Alpenstrandläufer - häufigster Zugvogel im Wattenmeer - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/tiere/voegel/alpenstrandlaeufer/

Jedes Jahr rasten 1,3 Millionen Alpenstrandläufer (Calidris alpina) im Wattenmeer. Die starengroßen Vögel bilden beeindruckende Vogelwolken über dem Horizont.
Die Überwinterungsgebiete liegen an der Atlantikküste von Irland über Frankreich bis Mauretanien.

East Atlantic Flyway - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/tiere/voegel/east-atlantic-flyway/

hier ungemütlich wird, verteilen sie sich entlang der Atlantikküste von Holland und Frankreich bis Mauretanien

Mit Begeisterung zurück im Wattenmeer - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/mit-begeisterung-zurueck-im-wattenmeer/

Neue Schutzstation-Mitarbeiterin für Föhr und Sylt
Den deutlich wärmeren Rastplatz in Mauretanien habe sie jedenfalls schon kennengelernt.    

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Ehemalige Flüsse in Sahara

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2015/ehemalige-fluesse-in-sahara/

Ein mächtiger Strom floss durch die heutige Westsahara, wie Sedimentstrukturen vor der Küste Mauretanien
Sahara Ein mächtiger Strom floss durch die heutige Westsahara, wie Sedimentstrukturen vor der Küste Mauretanien

Welt der Physik: Inventur der weltweiten Süßwasserflächen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2016/inventur-der-weltweiten-suesswasserflaechen/

Die Analyse von Satellitendaten zeigt die Entwicklung von Seen, Flüssen und Feuchtgebieten über drei Jahrzehnte.
Sahara Ein mächtiger Strom floss durch die heutige Westsahara, wie Sedimentstrukturen vor der Küste Mauretanien

Welt der Physik: Grüne Sahara durch Klimawandel

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2008/gruene-sahara-durch-klimawandel/

Norddeutsche Forscher blicken in die Klimageschichte der größten Wüste der Erde – schon wenig Feuchtigkeit kann Pflanzenwachstum drastisch steigern
Sahara Ein mächtiger Strom floss durch die heutige Westsahara, wie Sedimentstrukturen vor der Küste Mauretanien

Welt der Physik: Seismologie und Geodynamik – die Inspektion der Erde

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/erdinneres/geodynamik/

Das Innere unseres Planeten birgt noch viele Geheimnisse, entzieht es sich doch direkten Messungen. Die tiefsten Bohrungen reichen bis zu einer Tiefe von gut 10 km und ritzen somit nur die äußerste Hülle der Erdkugel an, die einen Radius von 6370 km hat. Die meisten Informationen über das Innere der Erde liefert die Seismologie.
Sahara Ein mächtiger Strom floss durch die heutige Westsahara, wie Sedimentstrukturen vor der Küste Mauretanien

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Video: „EU-Grenzen werden nach Süden verschoben“ | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2015-video-eu-grenzen-werden-nach-sueden-verschoben/

Die EU schiebt ihre Grenze immer weiter Richtung Süden, in Länder wie Tunesien oder Mauretanien
Süden verschoben“ Die EU schiebt ihre Grenze immer weiter Richtung Süden, in Länder wie Tunesien oder Mauretanien

Für mehr Transparenz auf den Meeren – Mauretanien startet Fischereiinitiative | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2016-fuer-mehr-transparenz-auf-den-meeren-mauretanien-startet-fischereiinitiative/

In der mauretanischen Hauptstadt haben 300 Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie, Regierungen, UN-Behörden und Zivilgesellschaft an der Gründung…
Für mehr Transparenz auf den Meeren – Mauretanien startet Fischereiinitiative Blog Für mehr

Migrationskontrolle und Fluchtbewegungen: Aus den Augen, aus dem Sinn. | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2016-migrationskontrolle-und-fluchtbewegungen-aus-den-augen-aus-dem-sinn/

Bericht über die Tagung „Aus den Augen, aus dem Sinn. Auslagerung und Regionalisierung von Migrationskontrolle und Fluchtbewegungen.“ am 23….
Auf drei Podien sprachen VertreterInnen von Nichtregierungsorganisationen aus Deutschland, Türkei, Mauretanien

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

EU und Nordafrika wollen gemeinsam den Kampf gegen Menschenschmuggel verstärken – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-und-nordafrika-wollen-gemeinsam-den-kampf-gegen-menschenschmuggel-verstaerken/

Frankreichs, Deutschlands, Italiens, Maltas und Spaniens sowie ihren Amtskollegen aus Algerien, Libyen, Mauretanien
Frankreichs, Deutschlands, Italiens, Maltas und Spaniens sowie ihren Amtskollegen aus Algerien, Libyen, Mauretanien

EU-Kommission stellt weitere humanitäre Hilfe für Sahelzone bereit - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-stellt-weitere-humanitaere-hilfe-fuer-sahelzone-bereit/

„Von Mauretanien bis Tschad leiden viele gefährdete Gemeinschaften in der Sahelzone aufgrund der zunehmenden
„Von Mauretanien bis Tschad leiden viele gefährdete Gemeinschaften in der Sahelzone aufgrund der zunehmenden

EU baut Hauptquartier der G5-Einsatztruppe der Sahelzone in Mali wieder auf - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-baut-hauptquartier-der-g5-einsatztruppe-der-sahelzone-in-mali-wieder-auf/

Burkina Faso, Mali, Mauretanien, Niger und die Republik Tschad bilden die Gruppe der „G5 der Sahelzone
Burkina Faso, Mali, Mauretanien, Niger und die Republik Tschad bilden die Gruppe der „G5 der Sahelzone

EU stockt Unterstützung für die Entwicklung der Sahelzone auf - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-stockt-unterstuetzung-fuer-die-entwicklung-der-sahelzone-auf/

auf der Koordinierungskonferenz der Partner und Geber der G5-Staaten der Sahelzone in Nouakchott in Mauretanien
auf der Koordinierungskonferenz der Partner und Geber der G5-Staaten der Sahelzone in Nouakchott in Mauretanien

Nur Seiten von www.eiz-niedersachsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Segeln in den Süden: Die Westroute | Ein Storch auf Reisen – Storchenreise

https://www.storchenreise.de/reisen/fliegen-2/flugroute-west/

Länder fliegt der Storch entlang der Westroute Deutschland Frankreich Spanien Marokko Algerien Mauretanien

Deutschland | Ein Storch auf Reisen – Storchenreise

https://www.storchenreise.de/reisen/fliegen-2/flugroute-west/deutschland/

Länder fliegt der Storch entlang der Westroute Deutschland Frankreich Spanien Marokko Algerien Mauretanien

Mali | Ein Storch auf Reisen – Storchenreise

https://www.storchenreise.de/reisen/fliegen-2/flugroute-west/mali/

Länder fliegt der Storch entlang der Westroute Deutschland Frankreich Spanien Marokko Algerien Mauretanien

Algerien | Ein Storch auf Reisen – Storchenreise

https://www.storchenreise.de/reisen/fliegen-2/flugroute-west/algerien/

Länder fliegt der Storch entlang der Westroute Deutschland Frankreich Spanien Marokko Algerien Mauretanien

Nur Seiten von www.storchenreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

15.03.2016 – Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/15-03-2016-2/

März 2016 besuchten etwa 35 Kriegsflüchtlinge aus Syrien und Mauretanien das Historisch-Technische Museum
März 2016 besuchten etwa 35 Kriegsflüchtlinge aus Syrien und Mauretanien das Historisch-Technische Museum

Besuch Archive - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/tag/besuch/

März 2016 besuchten etwa 35 Kriegsflüchtlinge aus Syrien und Mauretanien das Historisch-Technische Museum

01.07.2019 - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/01-07-2019/

Vom 1. bis 21. Juli  2019 findet in Peenemünde das 24. Internationale Summercamp des HTM Peenemünde in Zusammenarbeit mit dem NIG Rostock e.V. statt. Elf Jugendliche aus Mexiko, Spanien, Tschechien, Frankreich, […]
Elf Jugendliche aus Mexiko, Spanien, Tschechien, Frankreich, China, Mauretanien, der Türkei und Deutschland

htm, Autor auf Historisch-Technisches Museum Peenemünde - Seite 15 von 21

https://museum-peenemuende.de/author/htm/page/15/

März 2016 besuchten etwa 35 Kriegsflüchtlinge aus Syrien und Mauretanien das Historisch-Technische Museum

Nur Seiten von museum-peenemuende.de anzeigen

Antoninus Pius – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/ereignisse/fruehe-und-hohe-kaiserzeit/antoninus-pius/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Kleinere Konflikte gab es an manchen Außengrenzen, etwa in Mauretanien.

Claudius - Rom - Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/ereignisse/fruehe-und-hohe-kaiserzeit/claudius/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Weitere Eroberungen gab es in Mauretanien (nordwestliches Afrika), Thrakien (Griechenland) und Noricum

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden