Dein Suchergebnis zum Thema: Mauretanien

Wilhelma – zwei-nachwuchsboeckchen-bei-den-seltenen-saebelantilopen

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/zwei-nachwuchsboeckchen-bei-den-seltenen-saebelantilopen

Große Namen für kleine Antilopen: Anubis und Seth heißen die beiden jüngsten Sprösslinge bei den Säbelantilopen der Wilhelma in Stuttgart. Sie erblickten im April und Mai das Licht der Welt und galoppieren seit kurzem über die Außenanlage, wo sie auch für die Wilhelma-Gäste gut zu beobachten sind. Der ägyptische Ursprung ihrer Namen verweist auf die nordafrikanische Herkunft der Art – wie bei den Müttern Mahedi und auch Isis, die ebenfalls nach einer ägyptischen Gottheit benannt wurde. Beim Toben hält der neugierige Nachwuchs aber nicht nur seine Mütter auf Trab. Immer wieder wagen sich die jungen Böckchen an die Grevy-Zebras und Dorcasgazellen heran, die mit den Antilopen gemeinsam die Trockensavanne bewohnen.
Herden durch die Sahara und die Sahelzone und bewohnten Steppen und Halbwüsten von Mauretanien