Dein Suchergebnis zum Thema: Mauretanien

Der Bijagós-Archipel auf dem Weg zum Weltnaturerbe – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/der-bijagos-archipel-auf-dem-weg-zum-weltnaturerbe/

Auf ihren jährlichen Reisen zwischen Brutgebieten und Winterquartieren sind Zugvögel einer Vielzahl von Herausforderungen und Gefahren ausgesetzt. Umso wichtiger ist es, ihnen an allen Stationen, die sie im Jahresrhythmus nutzen, optimale Überlebensbedingungen zu sichern.
Das Wattenmeer und die Banc d’Arguin in Mauretanien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

April 2013 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/april-2013/

Gregor Scheiffarth (48) hat die Stelle des „Watt-Ökologen“ in der niedersächsischen Nationalparkverwaltung. Seit 1988 ist er im Watt unterwegs. Auf der niedersächsischen Insel Mellum war er als Diplomand und Zivi nur von Vögeln umgeben. In List auf Sylt erforschte er die Rastplatzökologie von Pfuhlschnepfen für seine Doktorarbeit. Seitdem untersucht er das komplexe Nahrungssystem im Wattenmeer. […]
der russischen Taimyr-Halbinsel und überwintern in Mauretanien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Meilensteine – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/meilensteine/

1975 fand auf Schiermonnikoog das erste Internationale Wissenschaftliche Wattenmeer-Symposium statt. Dabei ging es um die Frage, welche wissenschaftlichen Probleme rund um den Schutz und das Management des Wattenmeeres bestehen. Seitdem wird alle 3 bis 4 Jahre ein solches Symposium abgehalten, in der Regel im Vorlauf zu den Regierungskonferenzen. Seit 1978 finden regelmäßig Regierungskonferenzen zum Schutz […]
Memorandum of Understanding (MoU) mit Banc d’Arguin (Mauretanien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juni 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juni-2018/

Und nun noch zu einem anderen Thema: Seit Kurzem ist die DSGVO, die europäische Datenschutz-Grundverordnung, in Kraft. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darüber informieren, dass wir für den Versand der Nationalpark Nachrichten lediglich die E-Mail-Adressen der Empfänger gespeichert haben und diese auch nur zu diesem Zweck verwenden. Wenn Sie die Nationalpark Nachrichten weiterhin beziehen […]
Silke Ahlborn © Wiedemann / LKN.SH Gäste aus Mauretanien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten Oktober 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-oktober-2020/

© Stock /LKN.SH Nicht umsonst wurde 2020 zum Nationalpark-Themenjahr Unterwasserwelt erkoren – ist doch in diesem Nationalpark mehr Meer, als viele denken. Und zwar nicht nur dann, wenn die Nordsee bei Hochwasser die Wattflächen überflutet: Der Anteil, der dauerhaft von Wasser bedeckt ist, liegt seit der Erweiterung des Nationalparks vor nunmehr 20 Jahren bei 68 […]
westafrikanischen Überwinterungsgebieten, der Banc d’Arguin, Mauretanien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juni 2015 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juni-2015/

© Stock / LKN-SH Die Natur kennt keine Ländergrenzen, entsprechend grenzübergreifend muss der Naturschutz sein. Drei Staaten – ein Ökosystem: Die einzigartige Kooperation der drei Wattenmeeranrainer Niederlande, Deutschland und Dänemark ist ein weltweit beachtetes Aushängeschild für einen solchen grenzübergreifenden Naturschutz. Regelmäßige Regierungskonferenzen, harmonisierte Schutzregelungen, gemeinsames Monitoring und die Arbeit des Wattenmeersekretariats (CWSS = Common Wadden […]
ostatlantischen, mit dem Nationalpark Banc d’Arguin in Mauretanien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten Oktober 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-oktober-2019/

© Stock / LKN.SH „Wir sind Weltnaturerbe“ hieß es im Juni 2009: Soeben hatte die UNESCO, die Organisation für Bildung, Wissenschaft, und Kultur der Vereinten Nationen, den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer (und mit ihm den niedersächsischen Wattenmeernationalpark sowie das niederländische Wattenmeer) als Weltnaturerbe anerkannt; der Wattenmeeranteil Hamburgs kam 2011, der Dänemarks 2014 dazu. Von den berühmten […]
in Ecuador und den Banc d’Arguin National Park in Mauretanien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

August 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/august-2016/

© Stock / LKN.SH Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer zeigt sich in diesen Tagen von seiner vielleicht schönsten, auf jeden Fall bunten Seite: Die Salzwiesen stehen in voller Blüte! Strandflieder und Strandwermut, bald auch Strandaster und Queller tauchen die Vorländer in ein lila, silbrig-grau, rosè und dunkel-rostrot changierendes Farbenmeer. “Alles lila auf Nordstrandischmoor” wussten auch die […]
überwintern von den Britischen Inseln über Frankreich bis Mauretanien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden