Dein Suchergebnis zum Thema: Mauretanien

Zugvogeltage: Auftakt mit Besuch aus dem Partnerland Mauretanien – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/zugvogeltage-auftakt-mit-besuch-aus-dem-partnerland-mauretanien/

Zum Auftakt der 16. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer trafen sich Akteure, Veranstaltende und Unterstützer*innen aus Institutionen der Umweltbildung, Wissenschaft, Verbänden, Behörden, Verwaltung und Politik im Wattenmeer- Besucherzentrum Wilhelmshaven.
Niedersachsen zurück Naturerlebnis Pressemitteilung Kooperation Mauretanien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Bijagós-Archipel auf dem Weg zum Weltnaturerbe – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/der-bijagos-archipel-auf-dem-weg-zum-weltnaturerbe/

Auf ihren jährlichen Reisen zwischen Brutgebieten und Winterquartieren sind Zugvögel einer Vielzahl von Herausforderungen und Gefahren ausgesetzt. Umso wichtiger ist es, ihnen an allen Stationen, die sie im Jahresrhythmus nutzen, optimale Überlebensbedingungen zu sichern.
Das Wattenmeer und die Banc d’Arguin in Mauretanien haben diesen Status bereits erreicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

April 2013 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/april-2013/

Gregor Scheiffarth (48) hat die Stelle des „Watt-Ökologen“ in der niedersächsischen Nationalparkverwaltung. Seit 1988 ist er im Watt unterwegs. Auf der niedersächsischen Insel Mellum war er als Diplomand und Zivi nur von Vögeln umgeben. In List auf Sylt erforschte er die Rastplatzökologie von Pfuhlschnepfen für seine Doktorarbeit. Seitdem untersucht er das komplexe Nahrungssystem im Wattenmeer. […]
afrosibirische Knutts brüten auf der russischen Taimyr-Halbinsel und überwintern in Mauretanien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden