Umsetzung der Biodiversitätskonvention | GIZ https://www.giz.de/de/projekte/umsetzung-der-biodiversitaetskonvention-1
Ghana, Kap Verde, Kenia, Madagaskar, Mauretanien, Mosambik, Namibia, Senegal, Südafrika
Ghana, Kap Verde, Kenia, Madagaskar, Mauretanien, Mosambik, Namibia, Senegal, Südafrika
Ghana, Kap Verde, Kenia, Madagaskar, Mauretanien, Mosambik, Namibia, Senegal, Südafrika
Faso, Côte d’Ivoire, Ghana, Guinea, Jordanien, Kamerun, Kenia, Malawi, Marokko, Mauretanien
Das Information-Matters-Projekt unterstützt seine Partnerländer dabei, ihre Berichterstattung unter der Klimarahmenkonvention zu verbessern.
profitiert: So konnten Israel, Jordanien, Kasachstan, Kirgisistan, Libanon, Malaysia, Mauretanien
Warum grüner Wasserstoff zwar kein Allheilmittel, aber ein unabdingbarer Baustein für die Energiewende ist und welche Rolle die GIZ beim Aufbau einer globalen Wasserstoffwirtschaft spielt, erklärt Jörg Baur.
Ein Beispiel dafür ist unsere Beratung in Mauretanien, wie trotz enormer Investoreninteressen
Indonesien, Lesotho, Libanon, Mauretanien, Sambia, Tschad Sektorprogramm Religion
Nordafrika, Nahost wurde ein Vorhaben zu Menschenrechtsförderung und -dialog in Mauretanien
Afghanistan, Argentinien, Ecuador, Jordanien, Liberia, Malawi, Mauretanien, Mongolei
ausgewählten Partnerländern nachhaltig gestärkt Jordanien, Kambodscha, Kenia, Marokko, Mauretanien
Das Vorhaben leitet ein Netzwerk aus relevanten Handlungsträger*innen, um die Überprüfung der Umsetzung der Agenda 2030 weltweit zu fördern/unterstützen.
Bangladesch, Brasilien, Indien, Jordanien, Kambodscha, Mauretanien, Mexiko, Mongolei