Dein Suchergebnis zum Thema: Mauretanien

BMEL – Praxisberichte – Förderung von Jugendbeschäftigung durch verantwortungsvolle Investitionen

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/BKP_BTF/btf_fao_junglandwirte.html?nn=73360

Die Beschäftigung von jungen Frauen und Männern bei Anbau, Verarbeitung und Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten birgt ein hohes Potenzial als Einkommensquelle und Beitrag zur Verfügbarkeit von Lebensmitteln.
Ziel des Projekts Im Senegal und in Mauretanien werden junge Männer und Frauen unterstützt

BMEL – Praxisberichte – Förderung von Jugendbeschäftigung durch verantwortungsvolle Investitionen

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/BKP_BTF/btf_fao_junglandwirte.html

Die Beschäftigung von jungen Frauen und Männern bei Anbau, Verarbeitung und Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten birgt ein hohes Potenzial als Einkommensquelle und Beitrag zur Verfügbarkeit von Lebensmitteln.
Ziel des Projekts Im Senegal und in Mauretanien werden junge Männer und Frauen unterstützt

BMEL – Praxisberichte – Förderung der Einbeziehung aller beteiligten Gruppen in die lokale Verwaltung von Landrechten

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/BKP_BTF/btf_fao_mauretanien.html?nn=73360

Gerechte Besitz- oder Nutzungsrechte von landwirtschaftlichen Flächen ermöglichen allen Bevölkerungsgruppen den Anbau von Nahrungsmitteln zur Selbstversorgung oder als Einkommensquelle.
Partnerländer: Mauretanien, Sierra Leone, Senegal, Kolumbien Durchführung: Food and

BMEL – Agenda 2030 – Die Freiwilligen Leitlinien zu Landnutzungsrechten

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/agenda-2030/fao-leitlinien-landnutzungsrechte.html

Die vom Ausschuss für Welternährungssicherung der Vereinten Nationen (CFS) im Mai 2012 einstimmig beschlossenen „Freiwilligen Leitlinien für die verantwortungsvolle Verwaltung von Boden- und Landnutzungsrechten, Fischgründen und Wäldern“ sind ein historischer Meilenstein in der internationalen Entwicklungspolitik.
the Responsible Governance of Tenure (VGGT) in Sierra Leone, Liberia, Äthiopien, Mauretanien

BMEL – Handel & Export – Handels-, Assoziations- und Wirtschaftspartnerschaftsabkommen – Übersicht zum Stand der weltweiten Verhandlungen

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/aussenwirtschaftspolitik/handel-und-export/uebersicht-verhandlungsstand.html?nn=4092

Wo bestehen bereits Abkommen? Welche sind weitgehend abgeschlossen, aber noch nich in Kraft? Wo wird noch verhandelt oder wo sind Verhandlungen möglich? Antworten auf Fragen wie diese finden Sie in nachfolgender Übersicht.
Cape Verde, Côte d’Ivoire, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea Bissau, Liberia, Mali, Mauretanien

BMEL – Agenda 2030 – Die Freiwilligen Leitlinien zu Landnutzungsrechten

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/agenda-2030/fao-leitlinien-landnutzungsrechte.html?nn=4210

Die vom Ausschuss für Welternährungssicherung der Vereinten Nationen (CFS) im Mai 2012 einstimmig beschlossenen „Freiwilligen Leitlinien für die verantwortungsvolle Verwaltung von Boden- und Landnutzungsrechten, Fischgründen und Wäldern“ sind ein historischer Meilenstein in der internationalen Entwicklungspolitik.
the Responsible Governance of Tenure (VGGT) in Sierra Leone, Liberia, Äthiopien, Mauretanien

BMEL – Handel & Export – Handels-, Assoziations- und Wirtschaftspartnerschaftsabkommen – Übersicht zum Stand der weltweiten Verhandlungen

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/aussenwirtschaftspolitik/handel-und-export/uebersicht-verhandlungsstand.html

Wo bestehen bereits Abkommen? Welche sind weitgehend abgeschlossen, aber noch nich in Kraft? Wo wird noch verhandelt oder wo sind Verhandlungen möglich? Antworten auf Fragen wie diese finden Sie in nachfolgender Übersicht.
Cape Verde, Côte d’Ivoire, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea Bissau, Liberia, Mali, Mauretanien