Dein Suchergebnis zum Thema: Martin Luther

Auswirkungen digitaler Umbrüche – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/digitalisierung/

Special „Auswirkungen digitaler Umbrüche“: Digitalisierung! Das Spannungsfeld zwischen unserem digitalen Potential und den aktuellen Gesetzen und Vorgehensweisen verursacht Chancen und Herausforderungen für die Entwicklungspolitik und -Zusammenarbeit. Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) nimmt sich diesen Spannungen mit innovativer, Politik relevanter Forschung an.
Evidence from Kuala Lumpur and Penang, Malaysia Martin-Shields, Charles / Katrina Munir-Asen (2022)

Wulf Reiners - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/wulf-reiners/

Wulf Reiners ist Politikwissenschaftler und Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprogramms „Inter- und transnationale Zusammenarbeit“ und Leitung des Managing Global Governance (MGG) Programms.
modes of governance: policy developments and the hidden steps of EU integration in: Adrienne Héritier / Martin

Nur Seiten von www.idos-research.de anzeigen

Vorstand – Interessengemeinschaft für Esel- und Mulifreunde Deutschland e. V. (IGEM)

https://esel.org/der-verein/der-vorstand-der-igem/

Das Vorstands-Team der IGEM ermöglicht es allen Vereinsmitgliedern, ihre Anliegen bei den erweiterten Vorstandssitzungen einzubringen.
(IGEM) © Martin Stellmacher mailto:Kasse@esel.org Linda Luther Kassenwartin Interessengemeinschaft für

Arbeitsgruppen - Interessengemeinschaft für Esel- und Mulifreunde Deutschland e. V. (IGEM)

https://esel.org/der-verein/arbeitsgruppen/

Manche Themen erfordern eine Spezialisierung und vertiefte Bearbeitung. Dafür hat die IGEM Arbeitsgruppen. Alle Sektionsleiter/-innen sind langjährige Esel- und Mulihalter/-innen. Sie beraten Mitglieder und (in begrenztem Umfang) auch Nichtmitglieder zu ihren Spezialthemen.
(IGEM) © Martin Stellmacher mailto:eselreiten@esel.org Linda Luther Eselreiten Interessengemeinschaft

Nur Seiten von esel.org anzeigen

Peggy Buth | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/peggy-buth

Für Peggy Buth ist der urbane Raum ein Ort, an dem sich Soziales und Ökonomisches überlagern, ihn formen und verformen. In drei Kapiteln berichtet Buth von sozialen Utopien und wirtschaftlichen Interessen, von der Einbeziehung und Ausgrenzung von Menschen, von Hoffnung aber auch von Diskriminierung und Verleumdung. Ihren Ausgangspunkt nimmt Buths künstlerische Arbeit 2013/14 in der nördlichen Pariser Vorstadt.
In der fotografischen Arbeit MLK Blvd steht der Martin Luther King Boulevard für die Emanzipation der

Umweltengagement im Wandel – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

https://www.ufu.de/projekt/umweltengagement-im-wandel/

Thomas Olk von der Martin Luther Universität Halle-Wittenberg bekamen die Teilnehmenden eine überblicksartige

Die Letzte Generation – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

https://www.ufu.de/ufu-informationen/die-letzte-generation/

Ghandi, Martin Luther King Jr., die Anti-Atomkraft-Bewegung — sie alle beriefen sich auf zivilen Ungehorsam

Nur Seiten von www.ufu.de anzeigen

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1007&InhaltID=1629&Seite=6

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
DDR-Regierung abgelehnt worden; und die Wartburg hatte als allzu symbolisch gegolten, weil sie nicht nur mit Martin

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden