Dein Suchergebnis zum Thema: Martin Luther

Visitor Center and Exhibits | Gray’s Reef National Marine Sanctuary

https://graysreef.noaa.gov/visit/centers/events.html

Diving happens here! Advanced divers who make a 65-foot dive at Gray’s Reef National Marine Sanctuary will be amazed by the vivid colors of its soft corals and sponges. This natural live-bottom reef provides wonders for divers, boaters,and anglers.
Information Opening Hours: Wednesday-Friday, 10:00 AM–4:00 PM Gray’s Reef Ocean Discovery Center 340 Martin

Visitor Center | Gray's Reef National Marine Sanctuary

https://graysreef.noaa.gov/visit/centers/

Located in downtown Savannah, Georgia, the Gray’s Reef National Marine Sanctuary Ocean Discovery Center features interactive exhibits for you to explore the wonders of Gray’s Reef National Marine Sanctuary.
Photo: Ben Prueitt/NOAA Location 340 Martin Luther King Jr. Blvd.

Management: Advisory Council - Council News and Actions | Gray's Reef National Marine Sanctuary

https://graysreef.noaa.gov/management/advisory-council/news.html

Council members provide advice and recommendations to the Gray’s Reef National Marine Sanctuary superintendent in the form of letters, resolutions, and passed motions.
(ET) Location: Ocean Discovery Center, 340 Martin Luther King Jr.

Nur Seiten von graysreef.noaa.gov anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Jack Whitten: ‘The political is in the work’ | Tate

https://www.tate.org.uk/art/artists/jack-whitten-17412/jack-whitten-political-work

Interview with absract pinter Jack Whitten
2017 Jack Whitten: ‘The political is in the work’ Abstract painter Jack Whitten remembers meeting Martin

Richard Cook: 'Paintings are dreams and reflections' | Tate

https://www.tate.org.uk/art/artists/richard-cook-9357/richard-cook-paintings-are-dreams-and-reflections

Interview of artist painter Richard Cook
Jack Whitten: ‘The political is in the work’ Abstract painter Jack Whitten remembers meeting Martin

Dennis Morris: 'Photography gave me confidence' | Tate

https://www.tate.org.uk/art/artists/dennis-morris-24354/dennis-morris-photography-gave-me-confidence

TateShots interview with photographer Dennis Morris
Jack Whitten: ‘The political is in the work’ Abstract painter Jack Whitten remembers meeting Martin

Saloua Raouda Choucair: From Beirut to Tate Modern | Tate

https://www.tate.org.uk/art/artists/saloua-raouda-choucair-14735/saloua-raouda-choucair-beirut-tate-modern

Interview with the Lebanese artist
Jack Whitten: ‘The political is in the work’ Abstract painter Jack Whitten remembers meeting Martin

Nur Seiten von www.tate.org.uk anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Sommerkonzert

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-sommerkonzert-8

Orgelromantik mit Martin Schulze Eintritt frei, um Spende wird gebeten.
Orgelromantik mit Martin Schulze Eintritt frei, um Spende wird gebeten.

Buchlesung mit Vicki Spindler im Bibelzentrum

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-buchlesung-mit-vicki-spindler-im-bibelzentrum

“Am jüngsten Tag” – Lesung mit Vicki Spindler, Berlin
Martin Luther, geehrt, gefeiert, geachtet – bis heute.

Dorfkirche Schaprode

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-dorfkirche-schaprode

Die Stankt Johannes Kirche in Schaprode ist die dritt älteste Kirche der Insel Rügen
erlebte, Die besondere Würdigung Johannes Bugenhagens, des Reformators Pommerns, durch ein Bildnis neben Martin

Fischländer Kirche Ostseebad Wustrow

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-kirche-wustrow-mit-aussichtsturm

Die Fischländer Kirche, 1873 erbaut, trägt Merkmale des neugotischen Stils. In der Kirche sind drei Schiffe, die „Deo Gloria“, über der Nordempore, die „Hoffnung“, im Kirchenschiff und die „Christiana“ auf der Südempore, zu sehen. Das Altarbild zeigt die biblische Geschichte von der Rettung des sinkenden Petrus. Seit 1997 befindet sich das Bild „Krippenspiel“ von Hedwig Woermann als Dauerleihgabe auf der Nordempore.
An den Seiten der Bogenwand sieht der Besucher die Ölgemälde, die Martin Luther und Philip Melanchthon

Nur Seiten von www.auf-nach-mv.de anzeigen

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/luther-film

Filmbildung
Startseite  loslesen  Lesetipps und Aktionsideen  Luther Luther Filmbildung Der geistige Aufbruch

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/luther-unterrichtsmaterial

Unterrichtsmaterial
Startseite  Service  Lesetipps und Unterrichtsideen  Luther Luther Unterrichtsmaterial Martin Luther

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/luther-unterrichtsmaterial

Unterrichtsmaterial
Startseite  loslesen  Lesetipps und Aktionsideen  Luther Luther Unterrichtsmaterial Martin Luther

kein Titel

https://www.stiftunglesen.de/mitmachen/freiwilliges-engagement-fuers-lesen/vorschulkinder/punktuell

Bündnisse für Bildung“ Adresse: MartinLuther-Platz 1 87700 Memmingen Telefon: 08331/850-157 Kontaktperson

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen

Streitschlichter 2/3

https://www.umweltschulen.de/audit/ami/streitschlichter_2.htm

Fächern wird das Thema „gewaltfreie Konfliktlösung“ an den Lebensbildern von Mahatma Gandhi und Martin

Flut... Die Flüsse tragen auf ihren Armen das Land

https://www.umweltschulen.de/wasser/flut7a.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Martin Luther hat den christlichen Glauben seinerzeit unter anderem beschrieben als das, was Dich trägt

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/dez2011.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe Dezember 2011): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Literatur Wolfgang Luther und Kurt Fiedler: Die Unterwasserfauna der Mittelmeerküsten.

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/nov2013.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe November 2013): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Wir erlauben uns in diesem Zusammenhang den verstorbenen Ozeanologen Wolfgang Luther zu zitieren, der

Nur Seiten von baertierchen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden