„Denn wir haben Deutsch“ – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/denn-wir-haben-deutsch/
Luthers Sprache aus dem Geist der Übersetzung“.
Paracelsus begründete die empirische Medizin, Da Vinci zeichnete das erste Flugzeug und Luther
Luthers Sprache aus dem Geist der Übersetzung“.
Paracelsus begründete die empirische Medizin, Da Vinci zeichnete das erste Flugzeug und Luther
Pfingstwunder in Köln Selten hat moderne Architektur die Menschen derart ins Museum gelockt wie Kölns Kolumba. Peter Zumthors einfühlsamer Bau, von den Besuchern in Bälde blankgestreichelt, macht aber auch seinem Inhalt alle Ehre: Denn nichts Geringeres als das Kunstmuseum von Deutschlands größtem Erzbistum stellt das Gebäude vor, und das in einer bis dahin nicht gekannten […]
Brief mit Beweiskraft Brief Martin Luthers an Johannes Lang vom 28.
Das St. Annen Museum in Lübeck eröffnet am 24. Oktober 2021 die Ausstellung „Cranach – Kemmer – Lübeck. Meistermaler zwischen Renaissance und Reformation“. Zum 460. Todestag würdigt die Schau den Lübecker Maler Hans Kemmer (um 1495 bis 1561) und stellt ihm seinem Zeitgenossen und Lehrer Lucas Cranach d. Ä. (1472 bis 1553) gegenüber. Die Kulturstiftung der Länder förderte das Ausstellungsprojekt mit 60.000 Euro.
Ausstellungsprojekt den Reformationsmaler ins Gedächtnis der Stadt zurückholen und über Luther
Künstler geschaffene Epitaph im Chorraum der Stadtkirche über der Grabplatte von Martin
In Zeitz erinnert eine breit angelegte Sonderausstellung an Julius von Pflug, den letzten katholischen Bischof des Bistums Naumburg.
Er erhält nicht nur vom Kurfürsten, sondern auch von Martin Luther und Philipp Melanchthon
abgeben – darunter auch die Stadt Wittenberg, die sich mit ihrer Universität und Martin
Der Freistaat Thüringen zwischen deutscher Klassik und technischer Revolution.
Auf der Wartburg, dem Ort frühmittelalterlicher Minnesänge, legte Martin Luther mit
Anschrift der geförderten Einrichtung: Anhaltische Landesbücherei Dessau Zerbststraße 10 06844 Dessau
lateinischer oder griechischer Sprache) von Bibelzitaten und Fragen des Glaubens von Martin
In Zeitz erinnert eine breit angelegte Sonderausstellung an Julius von Pflug, den letzten katholischen Bischof des Bistums Naumburg.
Er erhält nicht nur vom Kurfürsten, sondern auch von Martin Luther und Philipp Melanchthon
Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder zu Gast in Thüringen.
Die Reichsacht über Martin Luther – wiederhergestellt.