Dein Suchergebnis zum Thema: Martin Luther

Kirchenpräsidentin: „Künstlicher Intelligenz nicht zu viel zutrauen“ – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/aktuelles/ekhn-news/kirchenpraesidentin-kuenstlicher-intelligenz-nicht-zu-viel-zutrauen

Beim zentralen Gottesdienst der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) zum Reformationstag am 31. Oktober 2025 hat sich die hessen-nassauische Kirchenpräsidentin Christiane Tietz in Wiesbaden für einen pragmatischen und zugleich wachsamen Umgang mit dem Thema Künstliche Intelligenz ausgesprochen.
Katharina Döring sowie der Vorsitzende des Kirchenvorstandes Andreas Keller aus der MartinLuther-Gemeinde

Auf dem Wege zum Frieden – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/streit-respekt-frieden/news-zu-streit-respekt-frieden/auf-dem-wege-zum-frieden

Fast acht Milliarden Menschen leben auf der Erde. Sie sind nicht eins. Es gibt verschiedene Standpunkte und Interessen – und deshalb auch Streit. Das ist völlig normal. Frieden muss stets neu gewollt werden. Dazu braucht es Mittel und Wege, Streit friedlich und gewaltfrei auszutragen.
Frieden ist ein dauerhafter Prozess Von Andrea Seeger Als Grundlage sieht schon Martin

Warum feiern Evangelische nicht Fronleichnam? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirchenjahr/kirchenjahr/warum-feiern-evangelische-nicht-fronleichnam

Am Donnerstag, den 19. Juni 2025, heißt es für viele: endlich Zeit zum Durchatmen, Entdecken oder Feiern. Denn in Hessen und Rheinland-Pfalz ist Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag. Doch während viele das lange Wochenende mit Brückentag genießen, stellt sich die Frage: Warum feiern evangelische Christinnen und Christen diesen Tag eigentlich nicht?
Martin Luthers scharfe Kritik Für den Reformator Martin Luther war Fronleichnam

Herbstzeit ist Pilgerzeit – spirituelle Wege in Hessen-Nassau – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/pilgern/pilger-news/pilgerwege-in-hessen-und-nassau

Mit ihren leuchtenden Herbstfarben lädt die Natur dazu ein, den Kopf freizubekommen und sich auf das Wesentliche zu besinnen. Die Pilgerwege in Hessen-Nassau bieten ideale Möglichkeiten für spirituelle Spaziergänge oder ausgedehnte Pilgerwanderungen – eine bereichernde Auszeit für Körper und Seele.
Vor dem Kaiser hatte sich Martin Luther geweigerte, seine Thesen zu widerrufen.

Frage der Friedensethik bei zentraler Reformationsfeier der EKHN – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/reformationstag/reformationstag/frage-der-friedensethik-bei-zentraler-reformationsfeier-der-ekhn

Am 31. Oktober 2023 veranstaltet die EKHN einen zentralen Festakt am Reformationstag. Den Festvortrag wird Nicole Deitelhoff halten. Sie ist die Leiterin des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung.
Protestantinnen und Protestanten in aller Welt an den Beginn der Reformation durch Martin