Unser tägliches Brot gib uns heute – EKD https://www.ekd.de/3-Leitgedanken-fur-nachhaltige-Agrarpolitik-und-weltweite-Ernahrung-1520.htm
Gottes an die Elemente und das Elementare gebunden. »In, mit und unter dem Brot« hat Martin
Gottes an die Elemente und das Elementare gebunden. »In, mit und unter dem Brot« hat Martin
Vom Rat der EKD berufene Gremien von Fachleuten begleiten den inklusiven Wandel im Raum der EKD
Paulus-Gemeinde/Sarstedt und Martin–Luther-Gemeinde/Giften, Ecumenical Disability
Der Ratsvorsitzende der EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, predigt am ersten Weihnachtsfeiertag 2018 zur Offenbarung 7,9-12.
Martin Luther ist demütig vor seinem Gott in die Knie gegangen, um den Menschen sagen
Rechtfertigung durch den Glauben und die darin begründete „Freiheit eines Christenmenschen“ (Martin
Predigt von Bischöfin Ilse Junkermann zur Eröffnung der Synodetagung der EKD im Dom zu Magdeburg
So übersetzt Martin Luther. Also: Am Ende der Zeit?
Schatz des Protestantismus sichtbar und hörbar: das Priestertum aller Getauften, wie Martin
Glossareintrag
Doch schon Martin Luther hat betont, dass dieser Himmel des Glaubens kein räumlicher
er verkündigt wird, „auff dem Felde, inn der Kirchen, oder auff dem meer“, wie Martin
In seiner Weihnachtspredigt über den heutigen Predigttext hatte Martin Luther den
Andacht mit der Beauftragten der EKD fuer Schoepfungsverantwortung, Landesbischoefin Kristina Kuehnbaum-Schmidt.
Oder zum Schluss etwas Bodenständiger mit Martin Luther: Gottvater, Gottsohn mit