Predigt im Ordinationsgottesdienst in St. Marien zu Berlin (Römer 13,11-14) – EKD https://www.ekd.de/031130_huber.html
Von Martin Luther stammt dieser kühne Vergleich.
Von Martin Luther stammt dieser kühne Vergleich.
Reader mit Highlights des Reformationsjubiläums 2017 zum kostenlosen Download
Reader erinnert auch an hunderttausend begeisterte Mitwirkende beim Pop-Oratorium Luther
Martin Luther hat das so ausgedrückt: »Wir sind allesamt zu dem Tod gefordert, und
Beten heißt, sich Gott zuzuwenden.
Martin Luther sieht sogar den hauptsächlichen Sinn des Gebets darin, sich mit seinen
Die Bibel ist der zentrale Text der Christenheit. Ihre Texte geben bis heute Orientierung im Alltag.
In der Schlüsselposition der Heiligen Schrift liegt auch der Grund, warum Martin
Evangelische Gedanken zum ökumenischen Fest der Kreuzerhöhung von Thies Gundlach, dem Vizepräsidenten des Kirchenamtes der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Martin Luther hatte solch einen zusammengewachsene Tradition vor sich und polemisierte
Seit mehr als 30 Jahren gibt es die evangelische Fastenaktion „7 Wochen Ohne“. Andreas Müller wirft einen Blick in die Bibel und Kirchengeschichte, um die Tradition des Fastens zu beleuchten.
Dementsprechend ist für Zwingli – ganz ähnlich wie für Martin Luther – das Fasten
Martin Luther hat dieses Fest geliebt mit seinem Lichterglanz und all der Hoffnung
Martin Dutzmann, Bevollmächtigter des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland
In Luthers Bibelübersetzung ist der 20.
Das hebräische Wort für Buße bedeutet übersetzt Umkehr. Gemeint ist eine die ganze Existenz umfassende Umkehr des Sünders wieder hin zu Gott.
Vor 500 Jahren veröffentlichte Martin Luther in Wittenberg 95 Thesen, die die Kirche