Eröffnungsrede auf der Veranstaltung zur Verleihung der Martin–Luther-Medaille in https://www.ekd.de/20141031_schneider_martin_luther_medaille.htm
Wir erinnern heute an den öffentlichen Widerspruch Martin Luthers gegen das Ablassgeschäft
Wir erinnern heute an den öffentlichen Widerspruch Martin Luthers gegen das Ablassgeschäft
Eckart von Hirschhausen engagiert sich für das Reformationsjubiläum, weil er Luther-Fan
Weil er Martin Luther für einen coolen Typen hält, der Mut, Humor und starke Botschaften
Luther, Wyclif oder Hus: Zahlreiche Reformatoren haben sich zu verschiedenen Zeiten
©Foto: epd-Bild/Annette Zoepf Martin Luther Der reformatorische Wortakrobat Dem
geehrte Frau Bundesministerin von der Leyen, sehr geehrte Damen und Herren, die Martin–Luther-Medaille
Katharina von Bora war erst Nonne, dann die Frau an Martin Luthers Seite.
Katharina von Bora war erst Nonne, dann die Frau an Martin Luthers Seite.
Martin Luther wurde am 10. November 1483 in Eisleben geboren.
Eröffnung der Ausstellung Martin Luther und die Juden in Hannover 2017 jährt sich
Seit Januar 2017 tourt das Chorprojekt zum Reformationsjubiläum durch Deutschland und begeistert das Publikum.
©epd-bild/Stefan Heinze Pop-Oratorium „Luther“ Chorprojekt zum Reformationsjubiläum
Martin Bucer suchte den Dialog zwischen den Reformatoren.
Martin Luther meinte einst, man könne ihm nicht trauen.
Regisseur und Produzent Nico Hofmann feiert das Reformationsjubiläum. Weil ihm die Reformation viel bedeutet – als Ursprung einer streitbaren evangelischen Kirche und als prägende Kraft für eine offene, freiheitliche Gesellschaft.
Sie produzieren für das ZDF einen großen Luther-Film.