Jüngstes Gericht – Basiswissen Glauben – EKD https://www.ekd.de/Gericht-15522.htm
Der Wittenberger Reformator Martin Luther hat sich bei dieser Frage nicht festlegen
Der Wittenberger Reformator Martin Luther hat sich bei dieser Frage nicht festlegen
Martin Luther beschrieb Gottes Hinsehen so: „Die Menschenaugen sehen nur über sich
Eine Auswahl von zehn der beliebtesten christlichen Advents- und Weihnachtslieder, Herkunft und Bedeutung.
Der Text stammt von Martin Luther (1483-1546) und erzählt die Weihnachtsgeschichte
Seit den Anfängen des Christentums haben Menschen erfahren: Taufe tut gut.
Martin Luther fand dies so faszinierend, dass er sich täglich an die Taufe erinnern
Losungen sind Bibelverse für jeden Tag.
epd-bild/Annette Zöpf Themenseite Lutherbibel 2017 Die Bibelübersetzung von Martin
Martin Luther und die reformatorischen Bewegungen wollten die Kirche unter den befreienden
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der EKD hält die Trauerpredigt für Landesbischof i. R. Ulrich Fischer in der Stadtkirche in Karlsruhe.
Martin Luther hat die Antwort darauf einmal mit einem Bild verstehbar gemacht, das
Der Mensch ist Geschöpf und Ebenbild Gottes.
epd-Bild/Peter Roggenthin Themenseite Die Lutherbibel Die Bibelübersetzung von Martin
Warum haben wir über weite Strecken unsere Weihnachtssehnsucht verloren?
Christus als einem klugen Gesetzgeber Rettung zu erhoffen, das wäre jedenfalls Martin
aber auch Rechten einer christlichen Gemeinde gehört es, »alle Lehre zu urteilen« (Martin