Vortrag von Heinrich Bedford-Strohm am 30. Oktober 2021 in Wittenberg – EKD https://www.ekd.de/vortrag-bedford-strohm-30-oktober-2021-wittenberg-69327.htm
Dass Martin Luther dem Volk „aufs Maul schauen wollte“, zitieren wir heute zu Recht
Dass Martin Luther dem Volk „aufs Maul schauen wollte“, zitieren wir heute zu Recht
Manche Texte begleiten Menschen durchs Leben. Man kennt sie auswendig, sie können ermutigen und trösten. Diese fünf gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Herzenstexten.
Martin Luther Der Herr ist mein Hirte (Psalm 23) Der HERR ist mein Hirte, mir
Die persönliche Begegnung mit dem Schriftwort, von Martin Luther vor fast 500 Jahren
"Frieden, Recht und Leben dienen" (Martin Luther) – Ziel auch für die Schule Nächstes
"Die Taufe ist nicht allein schlicht Wasser", schrieb bereits der Reformator Martin
Er erinnerte dabei an die Kundgebung der EKD-Synode 2015 in Bremen: „Martin Luther
Joachim Tröstler Einrichtungen Altenheim, Martin–Luther-Heim in Boronia 67 Mount
Im Abendmahl feiern Christ*innen die Gemeinschaft mit Jesus Christus und die Gemeinschaft untereinander.
Zoepf Bekenntnis Abendmahl in Luthers Katechismus Der „Kleine Katechismus“ von Martin
Martin Luther kritisierte diese einseitige Verlagerung stark.
„Oekumene“ heißt übersetzt „die ganze bewohnte Erde“ und meint die Verbundenheit und Zusammenarbeit von Christ*innen verschiedener Konfessionen.
mehr erfahren ©Foto: epd-bild/Thomas Lohnes Web-Tipp Mit Luther zum Papst