Für uns gestorben – EKD https://www.ekd.de/III-4-Akzente-reformierter-Theologie-482.htm
Elemente im Heidelberger Katechismus und deren reformatorische Transformation Die bei Luther
Elemente im Heidelberger Katechismus und deren reformatorische Transformation Die bei Luther
Der Wittenberger Mönch und Theologieprofessor Martin Luther zeigte vor 500 Jahren
Dabei wurde im Austausch mit Sigmar Gabriel und Martin Schulz u.a. die Haltung der
Vierte Themenwoche in Wittenberg bringt Diskussionen aber auch kulturelle Höhepunkte
nun alles um Bildung – eine der zentralen Forderungen der vor 500 Jahren durch Martin
Der evangelische Reformator Martin Luther hat uns einen Abendsegen hinterlassen,
Confessio Augustana, so nennen Fachleute das Augsburger Bekenntnis, das in jedem Kirchengesangbuch abgedruckt ist. In ihm legte Melanchthon den evangelischen Glauben 1530 vor dem Reichstag zu Augsburg dar.
notieren andere im Blick auf das Augsburger Bekenntnis: Den wütenden Angriffen eines Martin
In seinen Predigten rezipiert Augustinus die klassische Rhetorik. Dabei nimmt er eine entscheidende Umstellung vor: die niederen Gegenstände verlieren ihre Niedrigkeit und höchste Gegenstände des Glaubens können in niederer Ausdrucksweise vorgetragen bzw.
Erst Martin Luther gibt den entscheidenden Impuls mit seiner Bibelübersetzung.
Fragen und Antworten zum Umgang der protestantischen Kirchen mit dem Ersten Weltkrieg.
Feldpostkarte mit dem Schriftzug des Choraltitels „Ein feste Burg ist unser Gott“ von Martin
Fasten bedeutet, freiwillig für eine gewisse Zeit auf etwas zu verzichten
Martin Luther und die Reformatoren wandten sich gegen diese Art von Buße, und so