Brexit – The new dividing line in British politics – EKD https://www.ekd.de/schluss-mit-reformen-wir-brauchen-reformation-29919.htm
Eingerahmt von Auszügen aus dem Luther-Pop-Oratorium lud die Veranstaltung dazu ein
Eingerahmt von Auszügen aus dem Luther-Pop-Oratorium lud die Veranstaltung dazu ein
Manchmal braucht man ermutigende Worte. Für Geist und Seele. Ein Gebet, dass Kraft spendet. Einen Ansprechpartner für die Sorgen.
erfahren ©Foto: MabelAmber/pixabay „Einfach frei“ Welche neuen Gedanken hat Martin
zwischen Lutheranern und Reformierten, 1917 war problematisch mit dem „Mann aus Erz“, Martin
immer wieder neu faszinierende Erzählung vom Anschlag der 95 Thesen zur Buße von Martin
Hier finden Sie Kontaktdaten und Informationen zur Personen der EKD und weiteren kirchlichen Organisationen
Martin Luther Gemeinde Wirges Seit 2009 Pfarrerin in der Gefängnisseelsorge JVA
Predigt von Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck, im Gottesdienst zum Abschluss der 4. Tagung der 12. Synode der EKD in Bonn am Mittwoch, 15. November 2017 in der Erlöserkirche Bad Godesberg.
Luther regt an und auf – samt seiner Intoleranz, die nicht zu tolerieren ist.
Ich meine natürlich Martin Luthers Schrift „Von der Freiheit eines Christenmenschen
zwischen Lutheranern und Reformierten, 1917 war problematisch mit dem „Mann aus Erz“, Martin
Reformationsdekade Interessierten eine leicht lesbare Interpretation der Rechtfertigungslehre Martin
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat zum Reformationstag am Dienstag zur Stärkung der Demokratie aufgerufen.
Welt an den Beginn der Reformation durch die Veröffentlichung der 95 Thesen von Martin