Eitelkeit / Windhauch – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/eitelkeit-windhauch
Alexander Achilles Fischer
Entsprechend übersetzt Martin Luther mit „eitel“.
Alexander Achilles Fischer
Entsprechend übersetzt Martin Luther mit „eitel“.
Die Bibel ist Basis des christlichen Glaubens. Daher wundert es nicht, dass es im Christentum seit seinen Anfängen als zentrale Aufgabe gesehen wird, Kinder …
Bereits Martin Luther pries 1529 eine Methodenvielfalt an: „Fürwahr kann man dem
Andreas Pflock
Luther): zorniges Sprechen (Jak 1,19-27), Kontrolle der Zunge (Jak 3,1-18), Formen
Andreas Pflock
Luther): zorniges Sprechen (Jak 1,19-27), Kontrolle der Zunge (Jak 3,1-18), Formen
Ruben Zimmermann
literarisch erzeugte Authentizitätsanspruch (z.B. ein Augenzeugenbericht, dazu Luther
Rainer Neu
Christentum Die „Walfische“ im Alten Testament verdanken sich der Bibelübersetzung Martin
Die Bibel ist Basis des christlichen Glaubens. Daher wundert es nicht, dass es im Christentum seit seinen Anfängen als zentrale Aufgabe gesehen wird, Kinder …
Bereits Martin Luther pries 1529 eine Methodenvielfalt an: „Fürwahr kann man dem
Andere Schreibweise: auch: Horbat Omrit / Chirbet Omrit
Martin Vahrenhorst sowie Prof. Dr. Dr. Dr. h.c.
Christoph Wiesinger
Wenn Luther in der Heidelberger Disputation darlegt, „[d]er ist nicht wert, ein Theologe
Andere Schreibweise: Joseph
Martin Luther hat in einer Predigt die Josefsgeschichte (WA 24,609-710; → Luther)