Eitelkeit / Windhauch – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/eitelkeit-windhauch
Alexander Achilles Fischer
Entsprechend übersetzt Martin Luther mit „eitel“.
Alexander Achilles Fischer
Entsprechend übersetzt Martin Luther mit „eitel“.
Rainer Neu
Christentum Die „Walfische“ im Alten Testament verdanken sich der Bibelübersetzung Martin
Andere Schreibweise: Protevangelium; Protevangelion
Von den Reformatoren hat → Martin Luther zunächst aufgrund des „ipsa“ (â€
Andreas Pflock
Luther): zorniges Sprechen (Jak 1,19-27 ), Kontrolle der Zunge (Jak 3,1-18 ), Formen
Andreas Pflock
Luther): zorniges Sprechen (Jak 1,19-27 ), Kontrolle der Zunge (Jak 3,1-18 ), Formen
Andreas Pflock
Luther): zorniges Sprechen (Jak 1,19-27 ), Kontrolle der Zunge (Jak 3,1-18 ), Formen
Andere Schreibweise: auch: Horbat Omrit / Chirbet Omrit
Martin Vahrenhorst sowie Prof. Dr. Dr. Dr. h.c.
Jörg Röder
Martin; Röder; Wischmeyer, 66f).
Miriam von Nordheim-Diehl
ist interessant, dass Simson als Typos Christi gedeutet wurde, unter anderem von Martin
Rainer Kessler
deckenartige Obergewand, das oft missverständlich als „Mantel“ eingedeutscht wird (so Luther