Autorinnen und Autoren – Sachwissen – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/autoren
Autorinnen und Autoren
Theologische Fakultät, Martin–Luther-Universität Halle-Wittenberg Meiser, Martin
Autorinnen und Autoren
Theologische Fakultät, Martin–Luther-Universität Halle-Wittenberg Meiser, Martin
Bernhard Mutschler
Der von → Martin Luther geprägte Begriff (zweiter Anhang zum Kleinen Katechismus
Bernhard Mutschler
Der von → Martin Luther geprägte Begriff (zweiter Anhang zum Kleinen Katechismus
Bernhard Mutschler
Der von → Martin Luther geprägte Begriff (zweiter Anhang zum Kleinen Katechismus
Bernhard Mutschler
Der von → Martin Luther geprägte Begriff (zweiter Anhang zum Kleinen Katechismus
Paulus diktierte dem Sekretär Tertius den Brief (vgl. 1,1 und 16,22: eigener Gruß des Tertius; keine Mitverfasser).
Der Röm war seit Erasmus und den Reformatoren – vor allem Luther, Melanchthon und
Dr. Christoph Rösel ist Generalsektretär der Deutschen Bibelgesellschaft.
Textforschung Kuratorium der Stiftung „Bibel und Kultur“ Kuratorium der Internationalen Martin–Luther-Stiftung
Diese Schriften sind nicht in der Hebräischen Bibel enthalten. Sie sind in griechische Sprache geschrieben und bilden eine Brücke zum Neuen Testament.
Martin Luther hat sie unter dem Titel Apokryphen (»verborgene Schriften«) an das
Diese Schriften sind nicht in der Hebräischen Bibel enthalten. Sie sind in griechische Sprache geschrieben und bilden eine Brücke zum Neuen Testament.
Martin Luther hat sie unter dem Titel Apokryphen (»verborgene Schriften«) an das
Schlagworte: Schule konfessionell; Schule öffentlich
Beide Veränderungen thematisiert Luther in seiner Ratsherrenschrift (Luther, 1899