Jesus Sirach / Jesus Sirachbuch – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/stichwort/22500/
Friedrich Vinzenz Reiterer
Martin Luther hatte aufgrund seiner These, die Schrift nur in der Ursprache als verbindlich
Friedrich Vinzenz Reiterer
Martin Luther hatte aufgrund seiner These, die Schrift nur in der Ursprache als verbindlich
Das Evangelium „nach Johannes“ ist das tiefgründigste und theologisch wie kulturgeschichtlich wirkungsvollste der kanonischen Evangelien. Es unterscheidet sich …
Martin Hengel, Die johanneische Frage, WUNT 67, Tübingen 1993.
Friedrich Vinzenz Reiterer
Martin Luther hatte aufgrund seiner These, die Schrift nur in der Ursprache als verbindlich
Friedrich Vinzenz Reiterer
Martin Luther hatte aufgrund seiner These, die Schrift nur in der Ursprache als verbindlich
Peter Porzig
Gleiches gilt mutatis mutandis für das Zeltheiligtum der Priesterschrift (Luther
Andere Schreibweise: Selbsttötung; Selbstmord; Freitod, suicide (engl.)
zum Teil aus eigenen Erfahrungen solche Gedanken kennen, schreiben, allen voran Martin
Andere Schreibweise: Zephanja; Sophonias; Zephaniah (engl.); Sophonie (franz.)
vielschichtiges Kompendium der Prophetie Israels, wie es schon der Straßburger Reformator Martin
Andere Schreibweise: Zephanja; Sophonias; Zephaniah (engl.); Sophonie (franz.)
vielschichtiges Kompendium der Prophetie Israels, wie es schon der Straßburger Reformator Martin
Andere Schreibweise: Zephanja; Sophonias; Zephaniah (engl.); Sophonie (franz.)
vielschichtiges Kompendium der Prophetie Israels, wie es schon der Straßburger Reformator Martin
Antje Labahn
Martin Luther gab den Büchern – von Hieronymus beeinflusst – den Titel Chronica und