Inklusion – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/stichwort/100019
Annebelle Pithan
bezieht es sich auf eine direkte Diskriminierung von Menschen, wenn etwa – wie bei Martin
Annebelle Pithan
bezieht es sich auf eine direkte Diskriminierung von Menschen, wenn etwa – wie bei Martin
Achim Behrens
Martin Luther Kings „I have a dream“ in neuer formgeschichtlicher Perspektive
Markus Witte
Im Rahmen seiner heilsgeschichtlichen Hermeneutik interpretierte → Martin Luther
Friedrich-Wilhelm Horn
Paulus an die Römer“ aus dem Jahr 1522 schreibt Martin Luther: „Diese Epistel ist
Jesper Tang Nielsen
nichtsdestoweniger in deutscher Übersetzung („Christe, Du Lamm Gottes“) mit der Melodie von Martin
Jesper Tang Nielsen
nichtsdestoweniger in deutscher Übersetzung („Christe, Du Lamm Gottes“) mit der Melodie von Martin
Das Evangelium „nach Johannes“ ist das tiefgründigste und theologisch wie kulturgeschichtlich wirkungsvollste der kanonischen Evangelien. Es unterscheidet sich …
Martin Hengel, Die johanneische Frage, WUNT 67, Tübingen 1993.
Achim Behrens
Martin Luther Kings „I have a dream“ in neuer formgeschichtlicher Perspektive
Markus Witte
Im Rahmen seiner heilsgeschichtlichen Hermeneutik interpretierte → Martin Luther
Friedrich-Wilhelm Horn
Paulus an die Römer“ aus dem Jahr 1522 schreibt Martin Luther: „Diese Epistel ist