Chronik: 16. Jahrhundert – 1518 – WebHistoriker https://webhistoriker.de/chronik-16-jahrhundert-1518-luther-anklage-ketzerei/
Philipp. 1518: Anklage Martin Luthers wegen Ketzerei Im August 1518 wurde Martin
Philipp. 1518: Anklage Martin Luthers wegen Ketzerei Im August 1518 wurde Martin
Zum 500. Jahrestag des Bauernkriegs ist die lateinische Chronik des Irseer Mönchs Marcus Furter erstmals vollständig auf Deutsch erschienen.
Katechismus katholische Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther
Papsttum zu Rom“ erscheint Kurz vor seinem Tod im Februar 1546 veröffentlichte Martin
KOnfessionalisierung Linktipps: Reformation, katholische Reform, Konfessionalisierung Martin
und der Kaiser https://webhistoriker.de/wp-content/uploads/2025/10/luther-schrift-adel
Die Kirche machte im Spätmittelalter keinen guten Eindruck, aber sie war nicht nur Niedergang, Schisma und Streit.
Bereits vor Martin Luther gab es Kritik daran – und die Kirchenführer reagierten
Die 57. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), die vom 26. bis 28. September in Bad Kissingen stattfand, widmete sich erstmals umfassend der Rolle von Frauen in Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft Siebenbürgens.
Katechismus katholische Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther
Luther legitimierte im Voraus das harte Vorgehen der Fürsten und enttäuschte damit
Internetportale zu Calvin Calvin.de Die Seite der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD) bietet vielfältige Informationen zum Reformator Johannes Calvin: Lebenslauf und Bilder, sein Werk, seine Wirkung (u.a. zur Kaptalismustheorie Max Webers), seine Lieder und Predigten. Sehr informativ und schön aufbereitet! Reformierter Bund Der Reformierte Bund Deutschland e.V. hat 2009 ein Calvin-Special zusammengestellt mit Informationen zu seinenm […]
Katechismus katholische Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther
Tagung vom 15. -17.10.2025 untersucht die Beschlagnahmung und Verbrennung reformatorischer Druckschriften in Lübeck im November 1525.
Geschichte der Reformation und der Konfessionalisierung > Beginn der Reformation: Martin