Chronik: 16. Jahrhundert – 1520 – WebHistoriker https://webhistoriker.de/chronik-16-jahrhundert-1520-luther-schriften/
Jahrhundert – 1520 1520: Luther übersetzte auf der Wartburg das Neue Testament ins
Jahrhundert – 1520 1520: Luther übersetzte auf der Wartburg das Neue Testament ins
Heinrich Bullinger (1504–1575), Nachfolger Zwinglis und zentrale Gestalt der Zürcher Reformation, hinterließ eine gewaltige Korrespondenz von rund 12’000 erhaltenen Briefen aus 52 Jahren.
Geschichte der Reformation und der Konfessionalisierung > Beginn der Reformation: Martin
Misstrauens und teilweise auch der Missgunst gegenüber der Kirche erschien nun auch noch Martin
Hier finden Sie alle Beiträge zum Thema „Landshuter Erbfolgekrieg / Kölner Schiedspruch“! Chronik – 1504-1505: Landshuter Erbfolgekrieg / Kölner Schiedspruch Literatur zum Landshuter Erbfolgekrieg 1504-05 Linktipps zum Landshuter Erbfolgekrieg
Katechismus katholische Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther
Luthers Reise nach Rom Wahrscheinlich 1511 (manchmal wird auch 1510 genannt) reiste Martin
Host Christoph Paul Hartmann spricht mit dem Kirchenhistoriker Thomas Kaufmann über die Entstehung, Wirkung und Zukunft des protestantischen Geistes.
Jahrhunderts störte sich Martin Luther am Ablasshandel, 500 Jahre später prägen evangelische
Schlagwortarchiv für: Thesenanschlag https://webhistoriker.de/wp-content/uploads/2025/10/luther-statue-magdeburg
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) hat für den Tag des offenen Denkmals 2026 das Motto „NETZwerke: Denkmale & Infrastruktur“ festgelegt.
Katechismus katholische Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther
Hier finden Sie alle Beiträge von WebHistoriker.de zu den „Niederlanden“! Aus der Chronik: 1506: Der sechsjährige Karl (der spätere König und Kaiser Karl V.) erbt die Niederlande 1561: Die “Confessio Belgica” des Guido de Bray (Guy de Brès) und die Reformation in den Niederlanden 1566: Bildersturm in den Niederlanden 1568-1648: Achtzigjähriger Krieg 1575: Gründung der […]
Katechismus katholische Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther
Zum 500. Jahrestag des Bauernkriegs ist die lateinische Chronik des Irseer Mönchs Marcus Furter erstmals vollständig auf Deutsch erschienen.
Katechismus katholische Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther