– Martin–Luther-King-Zentrum Werdau https://martin-luther-king-zentrum.de/2023/12/21/frohe-weihnachten-und-einen-guten-rutsch-ins-jahr-2024/
Das Martin–Luther-King-Zentrum wünscht allen ein besinnliches und friedliches Weihnachtsfest
Das Martin–Luther-King-Zentrum wünscht allen ein besinnliches und friedliches Weihnachtsfest
Mittwoch, 27. April 2022 um 18.00 Uhr Online Videokonferenz mit dem Philosophenpaar Thea und Bruno Johannsson (TBJ) Per ZoomAblauf des Meetings:In den ersten ca. 20 Minuten werden …
Martin Böttger, der Vorsitzende des Matin-Luther-King-Zentrums, ein Gespräch zwischen
„Es hat(te) gedreckt“Vom Wandel des einstigen Braunkohlelandes DDR bis heute Braunkohle war der mit Abstand wichtigste Energieträger der rohstoffarmen DDR. Aus der Braunkohle wurde gemacht, was sich …
Eine Ausstellung des Martin–Luther-King-Zentrums für Gewaltfreiheit und Zivilcourage
„Die Botschaft hinter den Bildern“Bildende Künstler in der DDR zwischen Enge und Vielfalt Die SED hatte die Sichtweise der Kommunistischen Partei Deutschlands, welche Kunst als „Waffe“ bezeichnet …
Das Martin–Luther-King-Zentrum für Gewaltfreiheit und Zivilcourage e.V.
„Von Einheit zu Vielfalt“Bildung und Erziehung in der DDR und deren Wandel seit 1990 Bildung und Erziehung sind in der DDR untrennbar miteinander verbunden. Grundlage ist das …
Eine Ausstellung des Martin–Luther-King-Zentrums für Gewaltfreiheit und Zivilcourage
„Wind of Change“Die DDR und das Jahr 1968 Während im Westen Deutschlands 1968 vor allem mit „Jugendrevolte“ assoziiert wird, wird das Jahr in der ehemaligen DDR mit …
Die Wanderausstellung des Martin–Luther-King-Zentrums Werdau widmet sich diesen globalen
Aufruf zum Mitmachen und Weitersagen Die bedrohlichen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte nach einer kurzen Entspannungsperiode nach dem Ende des Kalten Krieges zeigen deutlich, dass verfehlte, aggressive Außenpolitiken …
Pflugscharen“ rufen mehrere Friedensinitiativen dazu auf, darunter auch das Marin-Luther-King-Zentrum
„Die Lust an der List“Das politisch-gesellschaftliche Kabarett in der DDR Das politisch-gesellschaftliche Kabarett sollte in der DDR dazu beitragen, die Zuschauer durch wohldosierte Kritik humorvoll mit dem …
Die Ausstellung des Martin–Luther-King-Zentrums Werdau wurde von der Bundesstiftung
Die Demokratie ist in der Bundesrepublik als eines der zentralen Strukturprinzipien im Grundgesetz verankert und bildet die Grundlage des staatlichen Handelns. Doch Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Sie …
Die Ausstellung des Martin–Luther-King-Zentrums für Gewaltfreiheit und Zivilcourage
Straßenfest gegen Rechts „Freie Presse“ Werdau 14.08.2000 Zwickau. „Wir bleiben hier noch mindestens zwei Stunden“, sagen drei junge Mädchen. Es ist Sonntag Mittag, ein Uhr, und die …
Das vom Martin–Luther-King-Zentrum verantwortete Seminar wird von der 70-jährigen