cda :: Gemälde :: Martin Luther https://lucascranach.org/de/DE_UEK-smbGG_Dep26/
Halbfiguriges Bildnis Martin Luthers nach rechts vor blauem Grund.
Halbfiguriges Bildnis Martin Luthers nach rechts vor blauem Grund.
Halbfiguriges Bildnis Martin Luthers nach rechts vor blauem Grund.
Halbfiguriges Bildnis Martin Luthers nach rechts vor blauem Grund.
Dieses heute verschollene Luther-Bildnis ist lediglich in einer Schwarzweißabbildung
Stiftung Weimar, Museen Martin Luther als Brustbildnis nach rechts, um 1528 –
Luther is …
IV.6] Martin Luther als Brustbildnis nach rechts, um 1529 – 1530 Abbildungen
Doppelbildnis handelt es sich um ein typisches Exemplar der Bildnisgruppe IV, die Luther
[[Homepage Museo Poldi Pezzoli, letzter Zugriff 21.05.2013]] Martin Luther als
Das Bildnis zeigt Luther mit schwarzer Schaube und Barett im Brustbild vor hellblauem
Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Martin Luther als
Die Verbreitung von Martin Luthers religiösen Reformen, die zur protestantischen
Die Verbreitung von Martin Luthers religiösen Reformen, die zur protestantischen
Die Tafel gehört zu den fünf heute bekannten Exemplaren, die Luther in größerem Format
Die Tafel gehört zu den fünf heute bekannten Exemplaren, die Luther in größerem
Bildnis Martin Luthers vor neutralem blauen Hintergrund, barhäuptig, mit grauem Haar
Bildnis Martin Luthers vor neutralem blauen Hintergrund, barhäuptig, mit grauem
„Vor blaugrünem Grund hebt sich der markige Kopf Martin Luthers ab.
, 1528 DE_KSVC_M417 Malerei Oberfrankenstiftung Martin Luther als Brustbildnis
Diebstahl zum Opfer gefallene Tafel gehört zu den fünf heute bekannten Exemplaren, die Luther
[Bode 1888, 80] [Keiser 1967, Nr. 49] Martin Luther als Halbfigur nach rechts,