Holzschnitt-Bildnisse von Erasmus und Luther https://lucascranach.org/de/literature-1600
undefined, Koegler 1921, Hans Koegler
Holzschnitt-Bildnisse von Erasmus und Luther Zeitschrift Jahresbericht
undefined, Koegler 1921, Hans Koegler
Holzschnitt-Bildnisse von Erasmus und Luther Zeitschrift Jahresbericht
Martin Luther sehlig“.
Die in einen schwarzen Wams mit weiten Ärmeln gehüllte Figur Luthers wird, vor einen
Porträt der Katharina von Bora zeigt. [3] Das auf hellgrünem Grund ausgeführte Luther-Bildnis
undefined, Schuchardt 2015 B, Günter Schuchardt
Luther als „Junker Jörg“ Klassik Stiftung Weimar, Museen 32-34, 37 Fig. 10 Martin
Munich 2011, Martin Schawe, Bayerische Staatsgemäldesammlungen
Munich 2011 Autor/in, Herausgeber/in Martin Schawe, Bayerische Staatsgemäldesammlungen
Munich 2011, Martin Schawe, Bayerische Staatsgemäldesammlungen
Munich 2011 Autor/in, Herausgeber/in Martin Schawe, Bayerische Staatsgemäldesammlungen
Hier trägt der Reformator nun ebenfalls einen Talar. Sein Barett schwingt seitlich ein wenig weiter aus, die Umrisslinie der Schulter steigt links ste …
Beir(eis)“ (Übersetzung: „Siehe da, Cranach hat Luther mit dem Pinsel dargestellt
undefined, Exhib. Cat. Wittenberg 1992, Volkmar Joestel
Katalognummer Abbildung / Tafel Johannes Bugenhagen Lutherhaus Wittenberg p. 197 Martin
undefined, Jordan 1924, Julius Jordan
Wittenberg 11, 12, 27, 60 Zehn Gebote Lutherhaus Wittenberg 28, 47, 60-61 Martin
undefined, Exhib. Cat. Florence 2017, Francesca de Luca, Giovanni Maria Fara
Luther als Brustbildnis nach rechts Hessisches Landesmuseum Darmstadt 64 under no