Dein Suchergebnis zum Thema: Martin Luther

2. Oktober 1869: 150. Geburtstag Mahatma Gandhi

https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/2-oktober-1869-150-geburtstag-mahatma-gandhi/

Die Idee des Widerstands ohne Waffen und Gewalt ist fest mit dem Namen Gandhi verbunden. Gandhi setzte sich in Südafrika für die Gleichberechtigung der Inder und gegen die Rassentrennung ein. Indien führte er als politischer und geistiger Führer in die Unabhängigkeit. Wenn er gefragt wurde, was er der Welt mitzuteilen habe, sagte er, sein Leben sei seine Botschaft.
Gandhi ist, wie Nelson Mandela oder Martin Luther King später, für viele ein Vorbild

2. Oktober 1869: 150. Geburtstag Mahatma Gandhi

https://hlz.hessen.de/veranstaltungen/nachlese/detailansicht/2-oktober-1869-150-geburtstag-mahatma-gandhi/

Die Idee des Widerstands ohne Waffen und Gewalt ist fest mit dem Namen Gandhi verbunden. Gandhi setzte sich in Südafrika für die Gleichberechtigung der Inder und gegen die Rassentrennung ein. Indien führte er als politischer und geistiger Führer in die Unabhängigkeit. Wenn er gefragt wurde, was er der Welt mitzuteilen habe, sagte er, sein Leben sei seine Botschaft.
Gandhi ist, wie Nelson Mandela oder Martin Luther King später, für viele ein Vorbild

M. Guth: „Lux perpetua“, Neuinterpretation des Mozart-Requiems aus interkultureller Perspektive | Europanetzwerk hessen.de

https://europanetzwerk.hessen.de/kalender/zurueckliegende-termine/m-guth-lux-perpetua-neuinterpretation-des-mozart-requiems-aus-interkultureller-perspektive

In Maximilian Guths Neuinterpretation des Mozart Requiems steht der interkulturelle und interreligiöse Dialog im Mittelpunkt. Die verbindende Musik schafft Integration und gegenseitiges Verständnis.
Trotz der kirchlichen Träger und den Probenorten in den Gemeinden MartinLuther Wiesbaden