Reinhold Happel, Fachhochschule Münster Mit der Entwicklung des „freien“ Kunstmarktes im 19. Jahrhundert stand die Künstlerschaft jenseits von traditionellen Auftragsverhältnissen mit ihrem Werk im scharfen Wettbewerb um die Gunst potentieller Sammler und Käufer. Für die Kunstgalerien, Kunstvereine und Kunstaustellungen waren daher Strategien mit hohem Aufmerksamkeitswert gefragt.
Leichte Sprache Suche Fr., 04.11.2022 – 18:00 Uhr – 19:00 Uhr Reinhold Happel: Kunst – Markt
https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/karl-lagerfeld
„Der Stoff des Künstlers ist das Leben selbst. (…) Körper, Kleidung, Möbel, Wohnhaus, Straße sind die nächsten Gegenstände der Kunst.“ (Karl Ernst Osthaus) Für Karl Ernst Osthaus, den Gründer des Museum Folkwang, war „Kunst in Handel und Gewerbe“ nicht weniger bedeutend als das freie Schaffen. Grund genug für das Museum Folkwang, dem weltweit erfolgreichsten und einflussreichsten deutschen Gestalter der letzten Jahrzehnte eine große Ausstellung zu widmen.
andere Modehäuser gearbeitet und unter seinem eigenen Namen aufsehenerregende Kollektionen auf den Markt
https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/expressionisten-am-folkwang
Mit Expressionisten am Folkwang nimmt das Museum Folkwang zum 100. Jubiläum in Essen einen Sammlungsschwerpunkt in den Fokus, der eng mit der Geschichte des Hauses verwoben ist. Anhand von etwa 250 Meisterwerken des Expressionismus zeichnet die Ausstellung die vielfältigen Verbindungen zwischen Künstler:innen und Museum nach und beleuchtet das Sammlungs- und Ausstellungsgeschehen rund um diese Kunstrichtung vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute.
YouTube-Inhalt immer laden Trailer zur Ausstellung Veranstaltungen Vortrag Reinhold Happel: Kunst – Markt
Nur Seiten von www.museum-folkwang.de anzeigen