Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Kamerun Reisen – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/kamerun-reisen/?amp=

Unmittelbar an der Westküste Afrikas am Äquator gelegen ist Kamerun ein landschaftlich und kulturell faszinierendes Reiseland am „Knick“ Afrikas. Nicht umsonst trägt es den Beinamen „Afrika in Miniatur“, denn Besucher erwartet nahezu die ganze Vielfalt Afrikas an Landschaften – Wüste, Dschungel, Buschland, Atlantik – außerdem Bevölkerung und Kultur, seltene Tiere und tropische Vegetation in einem …
Totentänze), Dschang, Fundong (Steinpyramiden), Foumban (Sultanspalast, Museum und Markt

Kolonialstadt São Tomé – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/sao-tome-principe/kolonialstadt-sao-tome/amp/

Die Hauptstadt Sao Tome ist ein malerischer Küstenort mit portugiesischer Kolonialarchitektur, die ihre Ursprünge im Jahr 1485 hat und kulturelles Zentrum der Insel ist. Mehrere Kathedralen prägen die meist zweistöckige Häuserreihe pastellfarbener Gebäude aus der Kolonialzeit mit Bogenfenstern und kunstvollen Balkonen. Breite Boulevards schlängeln sich am Wasser entlang, vorbei an schwarzen Felsvorsprüngen und sandigen Buchten. …
Außerdem lohnt einen Besuch des Präsidentenpalastes, Seventh-day Adventist Church, der Markt

Zentralafrikanische Republik Reisen: Per Fly-In-Safari oder Rundreise zu den Reisezielen

https://zentralafrika.de/zentralafrikanische-republik-reisen/?amp=

Reisen in den südlichen Teil der Zentralafrikanische Republik bedeutet vor allem Abenteuer und Expeditionen im Kongobecken sowie wenig etablierten Tourismus – mit allen Vor- und Nachteilen: Nationalparks fast ohne Straßen oder Zivilisation, stattdessen viel Pioniergeist, unberührte artenreiche Primärregenwälder und Wasserfälle, Waldlichtungen voller  seltener Tiere wie Flachlandgorillas und Waldelefanten sowie ursprünglich lebende Pygmäenvölker. Reisehighlights in der …
das afrikanische Viertel Kilometre Cinq, das Boganda-Museum und einen zentralen Markt

Kamerun – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/kamerun/page/2/

Kamerun Land und Landschaft Kameruns Flachlandgorillas und Waldelefanten, Pygmäenvölker, Küstenwälder, undurchdringliche und touristisch fast unerschlossene, äquatoriale Regenwälder, einstige deutsche Kolonialstädte und ein sehr aktiver Vulkan … das macht Kamerun als Reiseland, wenn auch kein typisch touristisches aus. Kamerun selbst ist – im Gegensatz zu seinen Nachbarländern – politisch stabil. Steckbrief Kamerun Einwohnerzahl: ca. 25 Mio. Einwohner Ehemalige Kolonie: Deutschland (1884 bis 1919) Städte: Yaoundé (Hauptstadt), Douala (Hafenstadt) Fläche: 475.442 km² Amtssprache: Französisch (80 %) und Englisch (20 %) Währung und Bezahlen in Kamerun Die kamerunische Währung heißt CFA Franc/XAF. Am einfachsten wechselt man Euro-Scheine oder auch US-Dollar in kamerunische Währung Franc CFA. Dazu empfiehlt es sich, kleine Euro-Scheine zum stückweisen Wechseln mit ins Land zu bringen und nur nach Bedarf in die kamerunische Landeswährung zu tauschen. Da Geldautomaten gelegentlich leer oder nicht funktionstüchtig sein können, sollte man eine größere Menge Bargeld aus Deutschland bereits im Gepäck haben. Zur Bargeldbeschaffung in Kamerun: Banken, Wechselstuben und Geldautomaten (am ehesten mit VISA-Karte) gibt es lediglich in größeren Städten, daher ist es unerlässlich, stets viel Bargeld dabei zu haben, vor allem in Nationalparks und angelegenen Dörfern. Wer bar mit der Landeswährung bezahlt, spart sich die Auslandsgebühren, die beim Bezahlung mit der Karte anfallen. Die einfachste Variante zum Bezahlen in Kamerun ist die DKB-Kreditkarte … gebührenfrei Geld abheben sooft wie nötig! – Anzeige – Strom- und Reiseadapter in Kamerun Elektrische Geräte mit flachen Steckern passen in die Steckdosentypen C und E, die in Kamerun verwendet werden. Wer ein Elektrogerät mit dickem Stecker (Schuko) mit in den Urlaub nimmt, wird für die Steckdose Typ E einen Reiseadapter benötigen. Telefon, Internet und WLAN in Kamerun Das Festnetz ist in Kamerun wegen der schwierigen Leitungslegung schwach ausgebaut. Stattdessen gibt es ein gut abgedecktes Mobilfunknetz. Soweit man sich in Gebieten mit Netzempfang befindet, ist es problemlos möglich, mit deutschen Mobilfunktelefonen zu telefonieren oder SMS zu schreiben. Allerdings kommen dann teils hohe Roaming-Kosten dazu. Viel günstiger ist es, sich lokale prepaid- Karten zu kaufen z.B. von den kamerunischen Telekommunikationsanbietern Orange Cameroun oder MTN Cameroon, die in allen größeren Städten in offiziellen Läden verkauft werden. Alternativ kann man sich Prepaid-SIM-Karten auch schon vor der Reise online bestellen, die bis zu 60 Tage gültig sind, zwischen 1 bis 3 GB Datenvolumen fassen und auch in den Nachbarländern  Gabun, Kongo, Demokratischen Republik Kongo, Nigeria und Benin funktionieren. Hier erspart man sich die Ausweisprozedur im Land selbst, zahlt aber mehr als in örtlichen Handy-Shops. Dort kosten Prepaid-Karten nur rund einen Euro, die man dann mit Guthaben auflädt. Zeitverschiebung zu Kamerun Es herrscht eine Stunde Zeitverschiebung während der deutschen Sommerzeit (MESZ), so dass es in Kamerun (16:00 Uhr) eine Stunde früher ist als in Deutschland (17:00 Uhr). Während der Winterzeit gibt es keine Zeitverschiebung zwischen Kamerun und Deutschland. Aktuelle Uhrzeit Deutschland Aktuelle Uhrzeit Yaounde Alle Infobeiträge zu Kamerun
isolierten kleinen Dorf Finyolé in Kamerun, bestehend aus wenigen Sarés, einem Markt