WWF-Aktionsplan für eine Ernährungswende – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/wwf-aktionsplan-fuer-eine-ernaehrungswende/
Kakao, Kautschuk Mais und Fleisch, sowie alle Holzprodukte, die am europäischen Markt
Kakao, Kautschuk Mais und Fleisch, sowie alle Holzprodukte, die am europäischen Markt
Im Mai ging ein alarmierender Bericht des Intergovernmental Panel on Biodiversity and Ecosystem Services (IPBES) durch die Medien: Durch das massive Eingreifen des Menschen in globale Ökosysteme, werden ohne Gegenmaßnahmen, bis zu eine Million Tier- und Pflanzenarten aussterben.
Widerstandsfähigkeit; bringen Haftungsrisiken mit sich, sowie regulatorischen, Reputations-, Markt
Schuppentiere bzw. Pangoline sind die meist-geschmuggelten Säugetiere der Welt. Die mescnhliche Gier bringt sie an den Rand des Aussterbens.
Und der Markt floriert weiterhin.
Schuppentiere bzw. Pangoline sind die meist-geschmuggelten Säugetiere der Welt. Die mescnhliche Gier bringt sie an den Rand des Aussterbens.
Und der Markt floriert weiterhin.
Lebensmittelverschwendung: Die Verschwendung wertvoller Nahrungsmittel feuert Klimakrise und Artensterben an!
Nachhaltig Leben, Nachhaltige Ernährung, Wald Zukünftig dürfen Produkte am europäischen Markt
Was ist Wildnis? In Österreich sehr selten, doch für Natur und Mensch von unschätzbarem Wert. Hier mehr über Wildnis erfahren.
Nachhaltig Leben, Nachhaltige Ernährung, Wald Zukünftig dürfen Produkte am europäischen Markt
Die Wälder weltweit sind lebenswichtig für Klima, Artenvielfalt & Menschen. Der WWF Österreich kämpft für ihren Schutz & nachhaltige Nutzung.
Nachhaltig Leben, Nachhaltige Ernährung, Wald Zukünftig dürfen Produkte am europäischen Markt
Mit dem ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT ermöglicht die Erste Asset Management nun auch Anleger:innen in Deutschland, in globale Unternehmen zu investieren, deren Produkte und Dienstleistungen bestimmten Nachhaltigkeitskriterien entsprechen. Vor allem die Themenfelder Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, Recycling und Abfallwirtschaft, Wasseraufbereitung und –versorgung sowie nachhaltige Mobilität werden in der Strategie des Fonds berücksichtigt. In Österreich gehen der WWF und die Erste AM bereits seit 17 Jahren einen gemeinsamen Weg. Seit 2006 erreicht der Fonds eine überzeugende Performance und bietet interessante Wachstumschancen – sowohl in finanzieller als auch in ökologischer Hinsicht. Anleger:innen sollten dabei aber stets die Risiken beachten, die Investments in Wertpapiere beinhalten.
erwirtschaften und gleichzeitig Gutes tun: Die Nachfrage nach grünen Finanzprodukten am Markt
Die Wilderei & der illegale Wildtierhandel bedroht viele Tierarten. Welche Maßnahmen es dagegen braucht & was wir tun, erfährt man hier.
Von den gewaltigen Summen, die Wildtierprodukte auf dem asiatischen Markt einbringen
Die Art und Weise, wie unser Ernährungssystem funktioniert, hat erhebliche Auswirkungen auf unseren Planeten, das Klima & die Biodiversität.
Produkte, die am europäischen Markt landen, dürfen nicht länger auf Kosten der Natur