Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Das Verschwinden von Heilpflanzen kann Ihre Gesundheit gefährden! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/das-verschwinden-von-heilpflanzen-kann-ihre-gesundheit-gefaehrden/page/4/?et_blog=

Wien, am 21. Oktober 2008 – Mal Sonnenschein, mal strömender Regen, teils warme Temperaturen, teils empfindlich kalt. Das wechselhafte Wetter belastet unser Immunsystem. Rezeptfrei erhältliche pflanzliche Helferlein gegen Grippe, Schnupfen und Erkältungen versprechen Abhilfe ohne Nebenwirkungen und liegen voll im Trend. „Gerade weil der Handel mit Heilpflanzen aus den entlegensten Gegenden der Erde massiv zugenommen […]
“ Zahlreiche Heilmittel auf dem österreichischen Markt enthalten Extrakte aus teils

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Das Verschwinden von Heilpflanzen kann Ihre Gesundheit gefährden! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/das-verschwinden-von-heilpflanzen-kann-ihre-gesundheit-gefaehrden/page/3/?et_blog=

Wien, am 21. Oktober 2008 – Mal Sonnenschein, mal strömender Regen, teils warme Temperaturen, teils empfindlich kalt. Das wechselhafte Wetter belastet unser Immunsystem. Rezeptfrei erhältliche pflanzliche Helferlein gegen Grippe, Schnupfen und Erkältungen versprechen Abhilfe ohne Nebenwirkungen und liegen voll im Trend. „Gerade weil der Handel mit Heilpflanzen aus den entlegensten Gegenden der Erde massiv zugenommen […]
“ Zahlreiche Heilmittel auf dem österreichischen Markt enthalten Extrakte aus teils

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Das Verschwinden von Heilpflanzen kann Ihre Gesundheit gefährden! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/das-verschwinden-von-heilpflanzen-kann-ihre-gesundheit-gefaehrden/

Wien, am 21. Oktober 2008 – Mal Sonnenschein, mal strömender Regen, teils warme Temperaturen, teils empfindlich kalt. Das wechselhafte Wetter belastet unser Immunsystem. Rezeptfrei erhältliche pflanzliche Helferlein gegen Grippe, Schnupfen und Erkältungen versprechen Abhilfe ohne Nebenwirkungen und liegen voll im Trend. „Gerade weil der Handel mit Heilpflanzen aus den entlegensten Gegenden der Erde massiv zugenommen […]
“ Zahlreiche Heilmittel auf dem österreichischen Markt enthalten Extrakte aus teils

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Vergifteter Steinadler: Naturschützer fordern Verbot von Bleimunition – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vergifteter-steinadler-naturschuetzer-fordern-verbot-von-bleimunition/page/5/?et_blog=

Innsbruck, Wien, am 5. April 2013 – WWF und BirdLife sind empört über den unnötigen und qualvollen Bleivergiftungs-Tod eines geschützten Steinadlers am vergangenen Wochenende. Sie begrüßen die Ankündigung des Tiroler Landesjägermeisters Anton Larcher, künftig auf bleihältige Munition zu verzichten und appellieren an ihn, den Worten Taten folgen zu lassen und umgehend auf bleifreie Alternativen umzusteigen. […]
Es sind längst Produkte auf dem Markt, die genauso leistungsfähig und sicher sind

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

29. Juli ist Tag des Tigers: 1.600 Tiger in 14 Jahren beschlagnahmt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/29-juli-ist-tag-des-tigers-1-600-tiger-in-14-jahren-beschlagnahmt/page/3/?et_blog=

Wien/Kuala Lumpur, 28. Juli 2014 – Produkte aus Tigern, Körperteile und auch ein ganzer Körper von insgesamt 1.590 Tigern wurden zwischen Jänner 2000 und April 2014 beschlagnahmt. Das ist die erschreckende Zahl, die TRAFFIC, das Netzwerk gegen den illegalen Wildtierhandel, jüngst veröffentlichte. Der WWF warnt nun anlässlich des morgigen internationalen Tag des Tigers, dass wild […]
gehandelt werden, wie etwa „Tigerwein“, der Preise von bis zu 370 Euro pro Flasche am Markt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Öko-Stempel für Pangasius & Co: Neues Label für Zuchtfisch – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oeko-stempel-fuer-pangasius-co-neues-label-fuer-zuchtfisch/page/5/?et_blog=

Wien, 28. Januar 2009 – Der WWF will ein neues Biosiegel für Zuchtfisch auf den Weg bringen. Der “Aquaculture Stewardship Council” (ASC) soll nach dem erfolgreichen Vorbild des “Marine Stewardship Council” (MSC) entwickelt werden. Das bekannte MSC-Siegel wird nur für nachhaltige Meeresfischereien, nicht aber für Fischzuchten vergeben. “Aquakultur ist nur dann eine Alternative zu Wildfisch, […]
WWF finanziert die Entwicklung des ASC-Siegels, das schon in zwei Jahren auf den Markt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Öko-Stempel für Pangasius & Co: Neues Label für Zuchtfisch – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oeko-stempel-fuer-pangasius-co-neues-label-fuer-zuchtfisch/

Wien, 28. Januar 2009 – Der WWF will ein neues Biosiegel für Zuchtfisch auf den Weg bringen. Der “Aquaculture Stewardship Council” (ASC) soll nach dem erfolgreichen Vorbild des “Marine Stewardship Council” (MSC) entwickelt werden. Das bekannte MSC-Siegel wird nur für nachhaltige Meeresfischereien, nicht aber für Fischzuchten vergeben. “Aquakultur ist nur dann eine Alternative zu Wildfisch, […]
WWF finanziert die Entwicklung des ASC-Siegels, das schon in zwei Jahren auf den Markt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Grüne“ Weihnachten: WWF Tipps für den Christbaumkauf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gruene-weihnachten-wwf-tipps-fuer-den-christbaumkauf/page/4/?et_blog=

Wien, 14. Dezember 2017 – In fast 70 Prozent aller Haushalte in Österreich steht zu Weihnachten ein Christbaum. Dafür werden pro Jahr ca. 2,36 Mio. Bäume benötigt und rund 55 Mio. Euro ausgegeben. Wer auf die Herkunft und Aufzucht des Baumes achtet, kann der Umwelt etwas Gutes tun. Heimische Baumarten aus der Region die nach […]
aufgrund ihres Aussehens gekauft und haben heimische Arten wie die Weißtanne stark vom Markt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Grüne“ Weihnachten: WWF Tipps für den Christbaumkauf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gruene-weihnachten-wwf-tipps-fuer-den-christbaumkauf/page/5/?et_blog=

Wien, 14. Dezember 2017 – In fast 70 Prozent aller Haushalte in Österreich steht zu Weihnachten ein Christbaum. Dafür werden pro Jahr ca. 2,36 Mio. Bäume benötigt und rund 55 Mio. Euro ausgegeben. Wer auf die Herkunft und Aufzucht des Baumes achtet, kann der Umwelt etwas Gutes tun. Heimische Baumarten aus der Region die nach […]
aufgrund ihres Aussehens gekauft und haben heimische Arten wie die Weißtanne stark vom Markt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Letztes Einhorn in Vietnam getötet? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/letztes-einhorn-in-vietnam-getoetet/page/2/?et_blog=

Wien/Ho-Chi-Minh-Stadt, Montag, 10. Mai 2010 – Vor wenigen Tagen wurden im Cat Tien Nationalpark in Vietnam die sterblichen Überreste eines Annamiten-Nashorns gefunden. Diese Unterart der Java-Nashörner ist das seltenste Säugetier der Welt, denn es gibt weniger als zehn Tiere. Es ist unklar, wie viele Nashörner in Vietnam überlebt haben, falls es überhaupt noch welche gibt. […]
Das “Einhorn” der Nashörner wird auf dem illegalen Wildtier-Markt zu hohen Preisen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden