Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Regenwaldfreundliches Soja: Schnitzel genießen mit gutem Gewissen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/regenwaldfreundliches-soja-schnitzel-geniessen-mit-gutem-gewissen/

Wien/Bozen, 9. Oktober 2009 – Soja ist für die Lebensmittel- und Futtermittelindustrie in unseren Breiten unverzichtbar. Den Bedarf kann die heimische Landwirtschaft aber nicht abdecken. Die immensen ökologischen und sozialen Folgen des Sojabooms zeigen sich deshalb nicht bei uns, sondern in den Hauptanbauländern Südamerikas. Massive Abholzung tropischer Wälder und illegale Landnahmen sind nur zwei Beispiele. […]
„Regenwaldfreundliches Soja für den österreichischen Markt ist keine Frage der Verfügbarkeit

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Amazonas kann leben – trotz Biotreibstoffproduktion – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-amazonas-kann-leben-trotz-biotreibstoffproduktion/page/4/?et_blog=

Brasilia/Wien, 21. Juli 2009 – Eine neue Studie des WWF zu Klimawandel, Landwirtschaft und Biotreibstoffen hat festgestellt, dass es in Brasilien ausreichend entwaldete Flächen für eine umfangreiche und noch wachsende Landwirtschaft gibt. So könnten zusätzlich 600.000 Quadratkilometer für den Anbau von Biotreibstoffen verwendet werden, die heute noch ungenutztes Weideland sind. Allerdings muss die Politik Anreize […]
Produktivität auf den existierenden Landwirtschaftsflächen unterstützen und den Markt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Amazonas kann leben – trotz Biotreibstoffproduktion – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-amazonas-kann-leben-trotz-biotreibstoffproduktion/

Brasilia/Wien, 21. Juli 2009 – Eine neue Studie des WWF zu Klimawandel, Landwirtschaft und Biotreibstoffen hat festgestellt, dass es in Brasilien ausreichend entwaldete Flächen für eine umfangreiche und noch wachsende Landwirtschaft gibt. So könnten zusätzlich 600.000 Quadratkilometer für den Anbau von Biotreibstoffen verwendet werden, die heute noch ungenutztes Weideland sind. Allerdings muss die Politik Anreize […]
Produktivität auf den existierenden Landwirtschaftsflächen unterstützen und den Markt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Amazonas kann leben – trotz Biotreibstoffproduktion – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-amazonas-kann-leben-trotz-biotreibstoffproduktion/page/3/?et_blog=

Brasilia/Wien, 21. Juli 2009 – Eine neue Studie des WWF zu Klimawandel, Landwirtschaft und Biotreibstoffen hat festgestellt, dass es in Brasilien ausreichend entwaldete Flächen für eine umfangreiche und noch wachsende Landwirtschaft gibt. So könnten zusätzlich 600.000 Quadratkilometer für den Anbau von Biotreibstoffen verwendet werden, die heute noch ungenutztes Weideland sind. Allerdings muss die Politik Anreize […]
Produktivität auf den existierenden Landwirtschaftsflächen unterstützen und den Markt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Amazonas kann leben – trotz Biotreibstoffproduktion – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-amazonas-kann-leben-trotz-biotreibstoffproduktion/page/5/?et_blog=

Brasilia/Wien, 21. Juli 2009 – Eine neue Studie des WWF zu Klimawandel, Landwirtschaft und Biotreibstoffen hat festgestellt, dass es in Brasilien ausreichend entwaldete Flächen für eine umfangreiche und noch wachsende Landwirtschaft gibt. So könnten zusätzlich 600.000 Quadratkilometer für den Anbau von Biotreibstoffen verwendet werden, die heute noch ungenutztes Weideland sind. Allerdings muss die Politik Anreize […]
Produktivität auf den existierenden Landwirtschaftsflächen unterstützen und den Markt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bundespräsident und erstmals Stadt Wien unterstützen Earth Hour 2011 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bundespraesident-und-erstmals-stadt-wien-unterstuetzen-earth-hour-2011/

Wien, Mittwoch, 23. März 2011 – Zum ersten Mal hat sich auf Initiative der Wiener Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou die Stadt Wien bereit erklärt heuer die Festbeleuchtung des Rathauses am 26. März um 20.30 Uhr für eine Stunde abzuschalten. Auch die ÖVP Wien will die Lichter ihrer Bezirksstellen abschalten. Damit nehmen heuer erstmals alle Landeshauptstädte offiziell […]
Darunter sind die Unternehmen IKEA, Honda, Ottakringer, dm drogerie markt, Allianz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bundespräsident und erstmals Stadt Wien unterstützen Earth Hour 2011 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bundespraesident-und-erstmals-stadt-wien-unterstuetzen-earth-hour-2011/?et_blog=

Wien, Mittwoch, 23. März 2011 – Zum ersten Mal hat sich auf Initiative der Wiener Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou die Stadt Wien bereit erklärt heuer die Festbeleuchtung des Rathauses am 26. März um 20.30 Uhr für eine Stunde abzuschalten. Auch die ÖVP Wien will die Lichter ihrer Bezirksstellen abschalten. Damit nehmen heuer erstmals alle Landeshauptstädte offiziell […]
Darunter sind die Unternehmen IKEA, Honda, Ottakringer, dm drogerie markt, Allianz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU ist Hauptimporteur für wilde Pflanzen und Tiere – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-ist-hauptimporteur-fuer-wilde-pflanzen-und-tiere/page/2/?et_blog=

Wien, 30.5.07 – Von 3. bis 15. Juni findet in Den Haag die Weltartenschutzkonferenz von CITES (Convention on International Trade in Endangered Species) statt. In dieser Konferenz werden entscheidende Weichen für den Artenschutz gestellt. Der EU kommt dabei eine bedeutende Rolle zu. Eine aktuelle Studie zum Handel mit bedrohten Arten zeigt, dass die Europäische Union […]
„Die EU als größter Markt für Wildarten muss aufpassen, dass ihr Hunger nach dem

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bangkok zeigt Zähne im Kampf gegen Elfenbeinhandel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bangkok-zeigt-zaehne-im-kampf-gegen-elfenbeinhandel/page/3/?et_blog=

Wien/Bangkok, 4. März 2013 – Die thailändische Premierministerin Yingluck Shinawatra kündigte am Eröffnungstag der CITES-Konferenz am Sonntag, 3. März an, den Elfenbeinhandel in Thailand zu verbieten. Der Schritt könnte ein Meilenstein im Kampf gegen den illegalen, internationalen Elfenbeinhandel sein, in dem Thailand bisher als Drehkreuz galt. Eine Petition von WWF und Avaaz an die Ministerin […]
Waschanlage" und bringen illegale Ware von gewilderten, afrikanischen Elefanten auf den Markt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bangkok zeigt Zähne im Kampf gegen Elfenbeinhandel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bangkok-zeigt-zaehne-im-kampf-gegen-elfenbeinhandel/

Wien/Bangkok, 4. März 2013 – Die thailändische Premierministerin Yingluck Shinawatra kündigte am Eröffnungstag der CITES-Konferenz am Sonntag, 3. März an, den Elfenbeinhandel in Thailand zu verbieten. Der Schritt könnte ein Meilenstein im Kampf gegen den illegalen, internationalen Elfenbeinhandel sein, in dem Thailand bisher als Drehkreuz galt. Eine Petition von WWF und Avaaz an die Ministerin […]
Waschanlage" und bringen illegale Ware von gewilderten, afrikanischen Elefanten auf den Markt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden