Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

29. Juli ist Tag des Tigers: 1.600 Tiger in 14 Jahren beschlagnahmt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/29-juli-ist-tag-des-tigers-1-600-tiger-in-14-jahren-beschlagnahmt/page/5/?et_blog=

Wien/Kuala Lumpur, 28. Juli 2014 – Produkte aus Tigern, Körperteile und auch ein ganzer Körper von insgesamt 1.590 Tigern wurden zwischen Jänner 2000 und April 2014 beschlagnahmt. Das ist die erschreckende Zahl, die TRAFFIC, das Netzwerk gegen den illegalen Wildtierhandel, jüngst veröffentlichte. Der WWF warnt nun anlässlich des morgigen internationalen Tag des Tigers, dass wild […]
gehandelt werden, wie etwa „Tigerwein“, der Preise von bis zu 370 Euro pro Flasche am Markt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Öko-Stempel für Pangasius & Co: Neues Label für Zuchtfisch – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oeko-stempel-fuer-pangasius-co-neues-label-fuer-zuchtfisch/page/4/?et_blog=

Wien, 28. Januar 2009 – Der WWF will ein neues Biosiegel für Zuchtfisch auf den Weg bringen. Der “Aquaculture Stewardship Council” (ASC) soll nach dem erfolgreichen Vorbild des “Marine Stewardship Council” (MSC) entwickelt werden. Das bekannte MSC-Siegel wird nur für nachhaltige Meeresfischereien, nicht aber für Fischzuchten vergeben. “Aquakultur ist nur dann eine Alternative zu Wildfisch, […]
WWF finanziert die Entwicklung des ASC-Siegels, das schon in zwei Jahren auf den Markt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Öko-Stempel für Pangasius & Co: Neues Label für Zuchtfisch – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oeko-stempel-fuer-pangasius-co-neues-label-fuer-zuchtfisch/page/3/?et_blog=

Wien, 28. Januar 2009 – Der WWF will ein neues Biosiegel für Zuchtfisch auf den Weg bringen. Der “Aquaculture Stewardship Council” (ASC) soll nach dem erfolgreichen Vorbild des “Marine Stewardship Council” (MSC) entwickelt werden. Das bekannte MSC-Siegel wird nur für nachhaltige Meeresfischereien, nicht aber für Fischzuchten vergeben. “Aquakultur ist nur dann eine Alternative zu Wildfisch, […]
WWF finanziert die Entwicklung des ASC-Siegels, das schon in zwei Jahren auf den Markt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

König Carl Gustav adelt Malmö zur Earth-Hour-Hau – WWF Österreich

https://www.wwf.at/koenig-carl-gustav-adelt-malmoe-zur-earth-hour-hau/page/2/?et_blog=

Wien, Donnerstag, 17. März 2011 – In einem Wettbewerb von 30 Städten in Schweden siegte Malmö als „Earth-Hour-Hauptstadt 2011“. Der Titel wurde nun von König Carl XVI. Gustav von Schweden an Malmö vergeben, da die Stadt zahlreiche Maßnahmen setzte um sich bis 2030 zu Hundert Prozent aus erneuerbaren Energien zu versorgen. Auch Sydney, Medellin und […]
WWF ihre Unterstützung angekündigt, darunter IKEA, Honda, Ottakringer, drogerie markt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

König Carl Gustav adelt Malmö zur Earth-Hour-Hau – WWF Österreich

https://www.wwf.at/koenig-carl-gustav-adelt-malmoe-zur-earth-hour-hau/page/3/?et_blog=

Wien, Donnerstag, 17. März 2011 – In einem Wettbewerb von 30 Städten in Schweden siegte Malmö als „Earth-Hour-Hauptstadt 2011“. Der Titel wurde nun von König Carl XVI. Gustav von Schweden an Malmö vergeben, da die Stadt zahlreiche Maßnahmen setzte um sich bis 2030 zu Hundert Prozent aus erneuerbaren Energien zu versorgen. Auch Sydney, Medellin und […]
WWF ihre Unterstützung angekündigt, darunter IKEA, Honda, Ottakringer, drogerie markt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

König Carl Gustav adelt Malmö zur Earth-Hour-Hau – WWF Österreich

https://www.wwf.at/koenig-carl-gustav-adelt-malmoe-zur-earth-hour-hau/page/5/?et_blog=

Wien, Donnerstag, 17. März 2011 – In einem Wettbewerb von 30 Städten in Schweden siegte Malmö als „Earth-Hour-Hauptstadt 2011“. Der Titel wurde nun von König Carl XVI. Gustav von Schweden an Malmö vergeben, da die Stadt zahlreiche Maßnahmen setzte um sich bis 2030 zu Hundert Prozent aus erneuerbaren Energien zu versorgen. Auch Sydney, Medellin und […]
WWF ihre Unterstützung angekündigt, darunter IKEA, Honda, Ottakringer, drogerie markt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF-Studie: Tausend neue Arten am Mekong entdeckt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-studie-tausend-neue-arten-am-mekong-entdeckt/page/4/?et_blog=

Gland/Wien, 15. Dezember 2008 – In nur einem Jahrzehnt wurden in der Mekongregion in Südostasien mehr als Tausend neue Arten entdeckt, das sind zwei neue Arten pro Woche. Das ergab eine Studie des WWF, die heute in Bangkok vorgestellt wurde. Die Region, in der 320 Millionen Menschen leben, reicht vom tibetischen Hochplateau in China bis […]
Ein Exemplar wurde nun in ei-nem lokalen Markt entdeckt.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Report: So scheitern Europa und Österreich im Kampf gegen die Holzmafia – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-report-so-scheitern-europa-und-oesterreich-im-kampf-gegen-die-holzmafia/page/4/?et_blog=

Brüssel, Wien, am 17. Dezember 2019. Die Europäische Union versagt beim Kampf gegen den milliardenschweren illegalen Holzhandel, weil die Mitgliedsländer viel zu wenig kontrollieren und viel zu laxe Sanktionen vorsehen. Das zeigt ein aktueller WWF-Report zur lückenhaften Umsetzung der EU-Holzhandelsverordnung in 16 bewerteten EU-Ländern. Das ebenfalls geprüfte Österreich schneidet besonders schlecht ab. „Illegaler Holzeinschlag zerstört […]
und Umweltschutzorganisationen, dass viel illegales Holz aus Kahlschlägen auf den Markt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

29. Juli ist Tag des Tigers: 1.600 Tiger in 14 Jahren beschlagnahmt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/29-juli-ist-tag-des-tigers-1-600-tiger-in-14-jahren-beschlagnahmt/

Wien/Kuala Lumpur, 28. Juli 2014 – Produkte aus Tigern, Körperteile und auch ein ganzer Körper von insgesamt 1.590 Tigern wurden zwischen Jänner 2000 und April 2014 beschlagnahmt. Das ist die erschreckende Zahl, die TRAFFIC, das Netzwerk gegen den illegalen Wildtierhandel, jüngst veröffentlichte. Der WWF warnt nun anlässlich des morgigen internationalen Tag des Tigers, dass wild […]
gehandelt werden, wie etwa „Tigerwein“, der Preise von bis zu 370 Euro pro Flasche am Markt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden