Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Neuer WWF-Report: So scheitern Europa und Österreich im Kampf gegen die Holzmafia – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-report-so-scheitern-europa-und-oesterreich-im-kampf-gegen-die-holzmafia/page/3/?et_blog=

Brüssel, Wien, am 17. Dezember 2019. Die Europäische Union versagt beim Kampf gegen den milliardenschweren illegalen Holzhandel, weil die Mitgliedsländer viel zu wenig kontrollieren und viel zu laxe Sanktionen vorsehen. Das zeigt ein aktueller WWF-Report zur lückenhaften Umsetzung der EU-Holzhandelsverordnung in 16 bewerteten EU-Ländern. Das ebenfalls geprüfte Österreich schneidet besonders schlecht ab. „Illegaler Holzeinschlag zerstört […]
und Umweltschutzorganisationen, dass viel illegales Holz aus Kahlschlägen auf den Markt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rote Karte für Männlichkeit auf Kosten der Natur – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rote-karte-fuer-maennlichkeit-auf-kosten-der-natur/?et_blog=

Wien, am 6. Juni 2008 – Wüsten-Zistanche? Afrikanisches Stinkholz? Nie gehört? Hierzulande noch kaum bekannt, sind diese exotischen Heilpflanzen – die vor allem bei „Männerleiden“ helfen sollen – bereits massiv gefährdet. Längst nicht mehr nur in der traditionellen Medizin genutzt, gewinnen sie in der modernen Naturheilkunde und in der Wellnessindustrie auch in Europa zunehmend an […]
Der Markt für Arzneien, Kosmetikprodukte oder Tees aus Pflanzen ist ein einträgliches

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Regenwaldfreundliches Soja: Schnitzel genießen mit gutem Gewissen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/regenwaldfreundliches-soja-schnitzel-geniessen-mit-gutem-gewissen/

Wien/Bozen, 9. Oktober 2009 – Soja ist für die Lebensmittel- und Futtermittelindustrie in unseren Breiten unverzichtbar. Den Bedarf kann die heimische Landwirtschaft aber nicht abdecken. Die immensen ökologischen und sozialen Folgen des Sojabooms zeigen sich deshalb nicht bei uns, sondern in den Hauptanbauländern Südamerikas. Massive Abholzung tropischer Wälder und illegale Landnahmen sind nur zwei Beispiele. […]
„Regenwaldfreundliches Soja für den österreichischen Markt ist keine Frage der Verfügbarkeit

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

29. Juli ist Tag des Tigers: 1.600 Tiger in 14 Jahren beschlagnahmt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/29-juli-ist-tag-des-tigers-1-600-tiger-in-14-jahren-beschlagnahmt/page/2/?et_blog=

Wien/Kuala Lumpur, 28. Juli 2014 – Produkte aus Tigern, Körperteile und auch ein ganzer Körper von insgesamt 1.590 Tigern wurden zwischen Jänner 2000 und April 2014 beschlagnahmt. Das ist die erschreckende Zahl, die TRAFFIC, das Netzwerk gegen den illegalen Wildtierhandel, jüngst veröffentlichte. Der WWF warnt nun anlässlich des morgigen internationalen Tag des Tigers, dass wild […]
gehandelt werden, wie etwa „Tigerwein“, der Preise von bis zu 370 Euro pro Flasche am Markt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

29. Juli ist Tag des Tigers: 1.600 Tiger in 14 Jahren beschlagnahmt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/29-juli-ist-tag-des-tigers-1-600-tiger-in-14-jahren-beschlagnahmt/?et_blog=

Wien/Kuala Lumpur, 28. Juli 2014 – Produkte aus Tigern, Körperteile und auch ein ganzer Körper von insgesamt 1.590 Tigern wurden zwischen Jänner 2000 und April 2014 beschlagnahmt. Das ist die erschreckende Zahl, die TRAFFIC, das Netzwerk gegen den illegalen Wildtierhandel, jüngst veröffentlichte. Der WWF warnt nun anlässlich des morgigen internationalen Tag des Tigers, dass wild […]
gehandelt werden, wie etwa „Tigerwein“, der Preise von bis zu 370 Euro pro Flasche am Markt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Amazonas kann leben – trotz Biotreibstoffproduktion – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-amazonas-kann-leben-trotz-biotreibstoffproduktion/page/4/?et_blog=

Brasilia/Wien, 21. Juli 2009 – Eine neue Studie des WWF zu Klimawandel, Landwirtschaft und Biotreibstoffen hat festgestellt, dass es in Brasilien ausreichend entwaldete Flächen für eine umfangreiche und noch wachsende Landwirtschaft gibt. So könnten zusätzlich 600.000 Quadratkilometer für den Anbau von Biotreibstoffen verwendet werden, die heute noch ungenutztes Weideland sind. Allerdings muss die Politik Anreize […]
Produktivität auf den existierenden Landwirtschaftsflächen unterstützen und den Markt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Amazonas kann leben – trotz Biotreibstoffproduktion – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-amazonas-kann-leben-trotz-biotreibstoffproduktion/

Brasilia/Wien, 21. Juli 2009 – Eine neue Studie des WWF zu Klimawandel, Landwirtschaft und Biotreibstoffen hat festgestellt, dass es in Brasilien ausreichend entwaldete Flächen für eine umfangreiche und noch wachsende Landwirtschaft gibt. So könnten zusätzlich 600.000 Quadratkilometer für den Anbau von Biotreibstoffen verwendet werden, die heute noch ungenutztes Weideland sind. Allerdings muss die Politik Anreize […]
Produktivität auf den existierenden Landwirtschaftsflächen unterstützen und den Markt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Amazonas kann leben – trotz Biotreibstoffproduktion – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-amazonas-kann-leben-trotz-biotreibstoffproduktion/page/3/?et_blog=

Brasilia/Wien, 21. Juli 2009 – Eine neue Studie des WWF zu Klimawandel, Landwirtschaft und Biotreibstoffen hat festgestellt, dass es in Brasilien ausreichend entwaldete Flächen für eine umfangreiche und noch wachsende Landwirtschaft gibt. So könnten zusätzlich 600.000 Quadratkilometer für den Anbau von Biotreibstoffen verwendet werden, die heute noch ungenutztes Weideland sind. Allerdings muss die Politik Anreize […]
Produktivität auf den existierenden Landwirtschaftsflächen unterstützen und den Markt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Amazonas kann leben – trotz Biotreibstoffproduktion – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-amazonas-kann-leben-trotz-biotreibstoffproduktion/page/5/?et_blog=

Brasilia/Wien, 21. Juli 2009 – Eine neue Studie des WWF zu Klimawandel, Landwirtschaft und Biotreibstoffen hat festgestellt, dass es in Brasilien ausreichend entwaldete Flächen für eine umfangreiche und noch wachsende Landwirtschaft gibt. So könnten zusätzlich 600.000 Quadratkilometer für den Anbau von Biotreibstoffen verwendet werden, die heute noch ungenutztes Weideland sind. Allerdings muss die Politik Anreize […]
Produktivität auf den existierenden Landwirtschaftsflächen unterstützen und den Markt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bundespräsident und erstmals Stadt Wien unterstützen Earth Hour 2011 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bundespraesident-und-erstmals-stadt-wien-unterstuetzen-earth-hour-2011/

Wien, Mittwoch, 23. März 2011 – Zum ersten Mal hat sich auf Initiative der Wiener Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou die Stadt Wien bereit erklärt heuer die Festbeleuchtung des Rathauses am 26. März um 20.30 Uhr für eine Stunde abzuschalten. Auch die ÖVP Wien will die Lichter ihrer Bezirksstellen abschalten. Damit nehmen heuer erstmals alle Landeshauptstädte offiziell […]
Darunter sind die Unternehmen IKEA, Honda, Ottakringer, dm drogerie markt, Allianz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden