Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Jährlich landen 73 Millionen Haie in der Suppenschüssel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/jaehrlich-landen-73-millionen-haie-in-der-suppenschuessel/page/3/?et_blog=

Wien, 28. Januar 2011 – Zehn Jahre, nachdem sich die Mitgliedsstaaten der UN-Welternährungsorganisation auf einen internationalen Plan zum Schutz der Hai-Arten verständigt haben, ziehen die Umweltschutzorganisationen WWF und TRAFFIC eine erschreckende Bilanz. Schätzungsweise rund 73 Millionen Exemplare landen nach einem neuen Bericht zur Zukunft der Haie jedes Jahr in Fischernetzen. Ihre charakteristischen Rückenflossen gelten vor […]
Gerade die steigende Nachfrage aus Südostasien heizt den Markt weiter an.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Jährlich landen 73 Millionen Haie in der Suppenschüssel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/jaehrlich-landen-73-millionen-haie-in-der-suppenschuessel/

Wien, 28. Januar 2011 – Zehn Jahre, nachdem sich die Mitgliedsstaaten der UN-Welternährungsorganisation auf einen internationalen Plan zum Schutz der Hai-Arten verständigt haben, ziehen die Umweltschutzorganisationen WWF und TRAFFIC eine erschreckende Bilanz. Schätzungsweise rund 73 Millionen Exemplare landen nach einem neuen Bericht zur Zukunft der Haie jedes Jahr in Fischernetzen. Ihre charakteristischen Rückenflossen gelten vor […]
Gerade die steigende Nachfrage aus Südostasien heizt den Markt weiter an.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Karfreitag: WWF empfiehlt Bio-Fisch aus Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/karfreitag-wwf-empfiehlt-bio-fisch-aus-oesterreich/

Wien, am 17. April 2019. Am Karfreitag kommt traditionell Fisch auf den Tisch. 33 Prozent der weltweiten Fischbestände sind jedoch überfischt und weitere 60 Prozent bis an nachhaltige Grenzen befischt. Unter leeren Meeren leiden vor allem Menschen in Entwicklungsländern, die in hohem Maße von Fisch als Protein- und Einkommensquelle abhängig sind. „Fischgenuss mit gutem Gewissen […]
Europa ist der weltweit größte Markt für und Importeur von Fisch- und Meeresfrüchten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Karfreitag: WWF empfiehlt Bio-Fisch aus Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/karfreitag-wwf-empfiehlt-bio-fisch-aus-oesterreich/page/5/?et_blog=

Wien, am 17. April 2019. Am Karfreitag kommt traditionell Fisch auf den Tisch. 33 Prozent der weltweiten Fischbestände sind jedoch überfischt und weitere 60 Prozent bis an nachhaltige Grenzen befischt. Unter leeren Meeren leiden vor allem Menschen in Entwicklungsländern, die in hohem Maße von Fisch als Protein- und Einkommensquelle abhängig sind. „Fischgenuss mit gutem Gewissen […]
Europa ist der weltweit größte Markt für und Importeur von Fisch- und Meeresfrüchten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Report: EU für 16 Prozent der globalen Regenwald-Zerstörung verantwortlich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-report-eu-fuer-16-prozent-der-globalen-regenwald-zerstoerung-verantwortlich/page/2/?et_blog=

Durch importierte Waren und Lebensmittel trägt die Europäische Union wesentlich zur globalen Zerstörung artenreicher Tropenwälder bei, wie ein neuer WWF-Report zeigt. Demnach sind die EU-Staaten allein für 16 Prozent der globalen Regenwald-Abholzung durch internationalen Handel verantwortlich und damit hinter China (24 Prozent) sogar auf Platz zwei weltweit, gefolgt von Indien (9 Prozent), den USA (7 […]
Produkte, die am europäischen Markt landen, dürfen nicht länger auf Kosten der Natur

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schluss mit dem Versteckspiel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schluss-mit-dem-versteckspiel/page/5/?et_blog=

Wien, am 11. Dezember 2014 –Ab dem 13. Dezember tritt eine neue EU-Verordnung in Kraft. Dann müssen Pflanzenöle in Lebensmitteln namentlich aufgeführt werden. Damit darf vor allem Palmöl nicht länger hinter beschönigenden Bezeichnungen wie „Pflanzenfett“ oder „pflanzliches Öl“ versteckt werden. Die Umweltschutzorganisation WWF begrüßt die neue Regelung als „überfälligen Schritt in Richtung Transparenz“ und fordert […]
Es muss nicht nur der Anteil an nachhaltigerem Palmöl am Markt erhöht werden, sondern

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Together4Forests: Europaweite Initiative fordert verschärftes EU-Waldschutzgesetz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/together4forests-europaweite-initiative-fordert-verschaerftes-eu-waldschutzgesetz/page/5/?et_blog=

Alle 27 Minuten wird eine Fläche so groß wie der Wiener Prater abgeholzt – Südwind, das WWF-Jugendnetzwerk Generation Earth und das Jane Goodall Institute fordern mit gemeinsamer Aktion ein strenges EU-Waldschutzgesetz
für eine Nachschärfung des Rechtsrahmens: Produkte, die auf den europäischen Markt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden