Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

EnergieJobs.NRW: Mit erneuerbaren Energien die Karriere starten! – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/energiejobs-nrw-mit-erneuerbaren-energien-die-karriere-starten/

Jungen Menschen fällt es oft schwer, sich gegen Ende der Schulzeit für ein Berufsziel und den Weg dorthin, über eine Ausbildung oder ein Studium zu entscheiden. Für Schüler und Schülerinnen, die sich für den Bereich erneuerbare Energien interessieren, gibt es deswegen die Plattform EnergieJobs.NRW, ein Projekt der EnergieAgentur.NRW. Im Energieland NRW ist die Energiebranche traditionell […]
Energieinformatik oder Energie- und Wassermanagement sind aktuell sehr gefragt, da der Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochschule Niederrhein startet mit vier Banken in der Region dualen Finanzstudiengang – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hochschule-niederrhein-startet-mit-vier-banken-in-der-region-dualen-finanzstudiengang/amp/

Zum Wintersemester 2017/18 soll an der Hochschule Niederrhein ein neuer dualer Studiengang starten: der Bachelorstudiengang Banking and Finance. Dieser wird am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften in Mönchengladbach angeboten und wird von den Finanzinstituten Sparkasse Neuss, Volksbank Mönchengladbach, Santander Consumer Bank und Gladbacher Bank unterstützt. Die künftigen Kooperationspartner unterschrieben dazu jetzt an der Hochschule Niederrhein einen entsprechenden „Letter […]
vier Institute sind überzeugt, dass mit diesem Angebot eine große Nachfrage im Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ehemaliger Design-Student gibt Einblick in den Beruf des Produktdesigners – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/ehemaliger-design-student-gibt-einblick-in-den-beruf-des-produktdesigners/

Was machen eigentlich Produkt- und Objektdesigner nach ihrem Studium? Max Gutbier, ehemaliger Student des Fachbereichs Design der Hochschule Niederrhein und aktuell Designer bei Volkswagen in Wolfsburg, gab jetzt Studierenden wertvolle Einblicke in sein Berufsleben. „Designer sind Verkäufer. Gut visualisieren ist eins der Dinge, die man als Designer können muss“, sagte Gutbier. Der heute 32-Jährige zog […]
Grahl appelliert an die Studierenden: „Wenn man auf dem Markt Fuß fassen will, fängt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mathematik Experimental – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/mathematik-experimental/

Schulmathematik für die Klassen 5 bis 13 Als die Tafelbilder laufen lernten – einprägsame Experimente zum Üben und Sichtbarmachen mathematischer Problemstellungen bis zum Abitur. Mathematik Experimental verwandelt statische Tafelbilder aus dem Mathematik-Unterricht in interaktive Bilderwelten mit viel Pfiff und Dynamik. Experimentieren und Erforschen stehen im Vordergrund: selbst schwierige mathematische Zusammenhänge werden so lebendig und geben […]
Einzellizenz Sek II (1 PC) 69,00 € ausgezeichnet vom Großen Lernsoftware-Ratgeber 2000 (Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dominic Theis ist erster Bachelorabsolvent Mobile Computing – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/dominic-theis-ist-erster-bachelorabsolvent-mobile-computing/

Entwickler für mobile Anwendungen sind gefragt in der Industrie   Dominic Theis (25) aus Koblenz hat es geschafft. Er ist der erste Bachelorabsolvent im Studiengang Mobile Computing – an der Fachhochschule Bingen und in ganz Deutschland. Nach sieben Semestern Regelstudienzeit trägt er den Titel Bachelor of Science und hat auch bereits eine Anstellung. Als die […]
Der Markt für mobile Anwendungen wächst stetig, mobile Geräte begleiten uns im Beruf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buchhändler/Buchhändlerin – was machen die eigentlich? – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/buchhaendlerbuchhaendlerin-was-machen-die-eigentlich/

Buchhändler/in ist der klassische Beruf im Bucheinzelhandel. Das Hauptarbeitsgebiet umfasst den Ein- und Verkauf von Büchern und anderen Medien, die Sortimentsgestaltung, die Beratung und die Bedienung der Kunden. Neben kaufmännischem ist auch werbliches und marktwirtschaftliches Denken gefragt. Am Gespür für Trends und an den Kundenbedürfnissen orientiert sich sowohl die Sortimentsgestaltung als auch deren Profil. Dementsprechend […]
Sie informieren sich über Neuerscheinungen und beobachten am Markt, welche Buchtitel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

business@school – eine Idee macht Schule – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/businessschool/

business@school, die Bildungsinitiative der Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG), schlägt eine Brücke zwischen Wirtschaft und Schule. Rund 1.500 Schüler nutzen Jahr für Jahr im Rahmen der Initiative die Gelegenheit, zehn Monate lang praxisnah Wirtschaftswissen und Schlüsselqualifikationen für ihr späteres Berufsleben zu erwerben. 1998 mit zwei Schulen in Deutschland gestartet, beteiligen sich inzwischen jährlich rund 90 […]
: Phase I: Analyse eines Großunternehmens mit Fokus auf Unternehmensstruktur, Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Berufe live Düsseldorf: 100 Unternehmen und Hochschulen präsentieren Ausbildungs- und Studienangebote – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/berufe-live-duesseldorf-100-unternehmen-und-hochschulen-praesentieren-ausbildungs-und-studienangebote-terminvereinbarung-mit-ausstellern-vorab-online-moeglich-15-000-besucher-werden-erwartet/

Am 29. und 30. April können sich auf der Studien- und Berufswahlmesse Berufe live Düsseldorf Schüler, Eltern und Lehrer bei rund 100 Unternehmen, Hochschulen und Institutionen aus dem In- und Ausland über Studiengänge und Ausbildungsberufe informieren und sich zu Auslandsaufenthalten und Bewerbungsverfahren beraten lassen. 15.000 Besucher werden an den beiden Messetagen erwartet. Wie wichtig eine […]
Mit dabei sind bekannte Namen wie ALDI, Currenta, dm-drogerie markt, DB Mobility

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Studierende bieten erstes unternehmensübergreifendes Traineeprogramm – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/studierende-bieten-erstes-unternehmensuebergreifendes-traineeprogramm/amp/

Hochschulabsolventen durchlaufen dabei in 18 Monaten drei Unternehmen verschiedener Branchen. „Viele Hochschulabsolventen möchten gerne im Mittelstand arbeiten. Wenn man sie aber fragt, bei welchem Unternehmen sie dies tun möchten, fallen den meisten doch wieder nur die großen Konzerne ein“, sagt Tobias Könnecke, der an der Universität Witten/Herdecke (UW/H) Wirtschaftswissenschaft studiert. Zusammen mit seinen Kommilitonen Oliver […]
Wir glauben, dass das Startup gute Chancen hat, sich am Markt durchzusetzen.“ Erklärtes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden