Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Studieren in Polen … heißt neue Wege für Deinen Erfolg! – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/studieren-in-polen-heist-neue-wege-fur-deinen-erfolg/

„Gość w domu, Bόg w domu“ – „Ist ein Gast im Haus, so ist Gott im Haus“ – so ein polnisches Sprichwort. Gastfreundschaft wird in der Republik Polen, dem Land an der Weichsel ganz groß geschrieben. Die Herzlichkeit der Menschen dort ist überwältigend und ansteckend. Es gibt aber noch weitere Gründe für ein Studium in Polen. […]
Union, also auch dem Beitritt Polens, sind Kenntnisse der polnischen Sprache, des Marktes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die beste Schülerfirma Deutschlands heißt DOT. DRUMMEL ON TOUR – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/die-beste-schuelerfirma-deutschlands-heisst-dot-drummel-on-tour/amp/

Die Schülerfirma dot. Drummel on Tour vom Gymnasium St. Christophorus Werne konnte sich heute beim JUNIOR Bundeswettbewerb im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Berlin gegen 14 starke Konkurrenten durchsetzen und wurde von dem Parlamentarischen Staatssekretär Christian Hirte als „Bestes JUNIOR Unternehmen 2018“ ausgezeichnet. Die Schülerfirma hat sich damit auch das begehrte Ticket für […]
Gewürdigt wird unter anderem die Bereitschaft der Schüler, Zugang zu internationalen Märkten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Management Bachelor of Science studieren – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/management-bachelor-of-science-studieren/

Der Bachelor-Studiengang Management der Universität Witten/Herdecke bereitet Studierende darauf vor, Schlüsselpositionen in der Wirtschaft von morgen einzunehmen oder ein eigenes Unternehmen zu gründen. Studierende können nach eigenen Interessen Kenntnisse in Bereichen wie z. B. Psychologie, nachhaltigem Wirtschaften, Entrepreneurship oder Familienunternehmen vertiefen oder frei aus einer Vielzahl von Veranstaltungen auswählen. Im BWL-Schwerpunktbereich „Unternehmertum“ des Bachelorstudiengangs Management […]
der ersten Idee über die Entwicklung von Wachstumsstrategien bis zu Strategien in Märkten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochschule Niederrhein: Projekt KitchenKompass gewinnt bundesweiten Ideenwettbewerb – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hochschule-niederrhein-projekt-kitchenkompass-gewinnt-bundesweiten-ideenwettbewerb/

Das Projekt „Kitchenkompass“ von Studierenden der Hochschule Niederrhein hat sich bei dem bundesweiten Ideenwettbewerb des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft beim Publikumsvoting durchgesetzt. Bei dem Wettbewerb „Vom Wissen zum Handeln“ ging es um Ideen, wie sich gesunde Ernährung im Alltag leichter gestalten lässt. Die Studentinnen Katharina Georg, Tina Vogt, Nadine Heier, Nadine Abu Dhaga und […]
Eine Video-Einkaufshilfe soll helfen, in Supermärkten, Discountern und auf Märkten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Technologie mit Zukunft – Mobile Computing an der TH Bingen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/technologie-mit-zukunft-mobile-computing-an-der-th-bingen/

Smartphones, Smartwatches, Tablets und Apps sind ein fester Bestandteil unseres täglichen Lebens. Sie machen unzählige Aufgaben einfacher und auch unterhaltsamer. Mobile Computing ist die Technologie der Zukunft und wird die Art und Weise, wie wir technologische Geräte nutzen, verändern. Sprach- und Gestensteuerungssysteme werden heute ganz selbstverständlich verwendet. Dies ist nur der Anfang eines Umbruchs, bei […]
Berufsfelder: Das Studium qualifiziert für Tätigkeiten in vielen Bereichen des IT-Marktes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5 Fragen — 5 Antworten: Mit Professor Andreas Kuckertz – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-professor-andreas-kuckertz/amp/

Professor Andreas Kuckertz (1972 in Düsseldorf geboren) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Professor für Unternehmensgründungen und Unternehmertum an der Universität Hohenheim. wissensschule tauschte sich mit ihm über Sicherheit im Job, „hippes“ Unternehmertum sowie die Einführung eines Schulfachs Wirtschaft aus. Viele Schülerinnen und Schüler wissen nach der Schule oftmals nicht, wie es danach weiter geht — direkt […]
gesehen, da man Sorge hat, Schüler würden hier frühzeitig zu sogenannten Sklaven des Marktes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemeinsam lesen mit Kindern: Readly-Studie zur Medienrezeption in Familien – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/gemeinsam-lesen-mit-kindern-readly-studie-zur-medienrezeption-in-familien/

Lesen ist die Grundlage digitaler Bildung. Einer Sonderauswertung der Pisa-Studie zufolge wird diese in Deutschland dringend gebraucht*. Nur mit ausgeprägten Digitalkompetenzen kann das ständig wachsende Medienspektrum selbstbestimmt genutzt und alltagstauglich eingesetzt werden. „Die Corona-Krise hat vor Augen geführt, wie groß die Defizite an vielen deutschen Schulen sind. Vorlesen, gemeinsames Lesen und der Austausch über Medieninhalte […]
wurde 2012 von Joel Wikell in Schweden gegründet und ist heute mit Nutzern in 50 Märkten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die beste Schülerfirma Deutschlands heißt DOT. DRUMMEL ON TOUR – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/die-beste-schuelerfirma-deutschlands-heisst-dot-drummel-on-tour/

Die Schülerfirma dot. Drummel on Tour vom Gymnasium St. Christophorus Werne konnte sich heute beim JUNIOR Bundeswettbewerb im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Berlin gegen 14 starke Konkurrenten durchsetzen und wurde von dem Parlamentarischen Staatssekretär Christian Hirte als „Bestes JUNIOR Unternehmen 2018“ ausgezeichnet. Die Schülerfirma hat sich damit auch das begehrte Ticket für […]
Gewürdigt wird unter anderem die Bereitschaft der Schüler, Zugang zu internationalen Märkten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5 Fragen — 5 Antworten: Mit Professorin Nora Szech – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-professorin-nora-szech/amp/

Professorin Nora Szech (1980 in Bremen geboren und in Mülheim an der Ruhr aufgewachsen)  ist Inhaberin des Lehrstuhls für Politische Ökonomie in Karlsruhe. Sie sucht unter anderem Antworten auf die Frage, welchen Stellenwert moralische Kategorien haben. Die Frage, was man nach dem Abitur vorhat, nervt nicht nur die Abschlussklassen. Mit der Antwort „Irgendetwas mit …“ zählen […]
Märkte allein können nicht alles regeln.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden