Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Welt der Physik: Spintronik mit Magneteffekten

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/spintronik/magneteffekte/

Die Spintronik stellt eine Weiterentwicklung der Magnetoelektronik dar. In der Magnetoelektronik finden magnetische und unmagnetische Metalle sowie isolierende oxidische Materialien Anwendung. Sie hat so wichtige Entdeckungen wie den Riesenmagnetowiderstands-Effekt (GMR: giant magnetoresistance effect) und das spin-abhängige quantenmechanische Tunneln von Elektronen (TMR: tunneling magnetoresistance effect) hervorgebracht.
Die Spin-Effekte haben sich als äußerst robust gezeigt und dem IT-Markt neue Impulse

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Drahtlose Telefonsysteme mit Trick deutlich strahlungsärmer

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2007/drahtlose-telefonsysteme-mit-trick-deutlich-strahlungsaermer/

Nicht nur vor Handy-Strahlung wird gewarnt, auch moderne Drahtlostelefone im Haushalt lösen Ängste aus: Vor allem Eltern würden gern auf Telefonanlagen nach DECT-Standard verzichten, weil die Basisstation kontinuierlich Funkwellen an die Mobilteile sendet. Jetzt erhielten Philips-Forscher ein US-Patent darauf, die Strahlung mit einem einfachen Trick deutlich zu reduzieren.
Auf dem Markt sind solche Systeme allerdings noch nicht.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Klare Scheiben und warme Böden mit Heizung aus Nanoröhrchen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/klare-scheiben-und-warme-boeden-mit-heizung-aus-nanoroehrchen/

In diesen Tagen mit kaltfeuchtem Wetter beschlägt oft die Windschutzscheibe in Autos. Meist vertreibt ein kräftiges Gebläse den Wasserfilm nach wenigen Minuten. Schneller geht es mit einer Scheibenheizung. Werden dafür heute noch feinste Kupferdrähte in das Glas eingelassen, verwenden deutsche Forscher winzige Röhrchen aus Kohlenstoff.
Erste einfache Produkte sollen bereits Ende kommenden Jahres auf den Markt kommen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Die "grüne" Computersoftware GreenerCC

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2009/die-gruene-computersoftware-greenercc/

Eine Software, die den Menschen erziehen soll: Mit dem Projekt „Greener Computer Cabinet“ (GreenerCC) haben zwei Studenten ein Programm entwickelt, das den User zu einem bewussteren Umgang mit dem Energieverbrauch seines Rechners bringen soll.
"Auf dem Markt ist noch keine vergleichbare Lösung vorhanden", so die Masterstudierenden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden