Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Welt der Physik: Physikatlas

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=list&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5BcurrentPage%5D=1&cHash=5803970e8b96b623e90bb1e8034630dc

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
Aachen, Nordrhein-Westfalen explorhino Aalen, Baden-Württemberg Gymnasium am Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=136&cHash=e2e3134fe57ba4d90524a88d1098eca3

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
Sie profitieren am Markt durch den Einsatz von Simulation in punkto Innovation und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Virtuelles Institut für Nanotechnologie in Niedersachsen gegründet

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2008/virtuelles-institut-fuer-nanotechnologie-in-niedersachsen-gegruendet/

In der Nanotechnologie werden die Universitäten aus Braunschweig, Clausthal und Hannover in einem Virtuellen Institut zusammenarbeiten. Die Grundfinanzierung erfolgt aus Mitteln der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.
Einrichtung: TU Clausthal Mehr zum Thema Materie Thomas Rachel: „Milliarden-Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Wie funktioniert eine optische Computermaus?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/optische-computermaus/

Die ersten Computermäuse enthielten eine Kugel, deren Unterseite über den Tisch rollte. Währenddessen lasen mechanische Sensoren, kleine Rädchen am Rand der Kugel die Rollrichtung und die Wegstrecke ab. Moderne „Rechenmäuse“ hingegen arbeiten optisch und ohne bewegliche Teile – Staub und Krümel auf der Tischplatte stören sie nicht mehr. Nur bei hochglänzenden und glatten, einfarbigen Unterlagen haben manche Modelle Probleme. Die Lasermaus hingegen nutzt einfach andere Lichtfrequenzen und wird auch mit diesen Problemen fertig.
Mittlerweile sind aber auch blau oder grün leuchtende Geräte auf dem Markt, meist

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Drahtlose Telefonsysteme mit Trick deutlich strahlungsärmer

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2007/drahtlose-telefonsysteme-mit-trick-deutlich-strahlungsaermer/

Nicht nur vor Handy-Strahlung wird gewarnt, auch moderne Drahtlostelefone im Haushalt lösen Ängste aus: Vor allem Eltern würden gern auf Telefonanlagen nach DECT-Standard verzichten, weil die Basisstation kontinuierlich Funkwellen an die Mobilteile sendet. Jetzt erhielten Philips-Forscher ein US-Patent darauf, die Strahlung mit einem einfachen Trick deutlich zu reduzieren.
Auf dem Markt sind solche Systeme allerdings noch nicht.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden