Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Eröffnung Ausstellung Fundstücke Klaus Möllers | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/september/veranstaltungen/2025-09-07-eroeffnung-ausstellung-fundstuecke-klaus-moellers/

. So gilt für die geographischen wie für die malerischen Reisen Klaus Möllers’ das Motto „Losgehen und sich einlassen.“ Nicht etwas suchen, das man in sich selbst nicht finden kann, nicht der Realität ein vorgefasstes Bild aufprägen, nicht die Dinge an sich reißen, erobern wollen. Überhaupt eigentlich nicht ‚wollen’. Stattdessen: die unbekannten Dinge kommen lassen, vielleicht einfach nur – ‚lassen‘. Eine Negativform, eine Silhouette, ein Profil reicht vielleicht schon. Und dann, irgendwann, im rechten Moment, auf der grob strukturierten Rupfen-Leinwand, am Ende eines langen, trocken hingebürsteten Zuges mit dem Quast, etwas hervorgehen, wachsen, leuchten machen!  Hier zeigt der Maler seine ganze Virtuosität, seine Eleganz und Kraft, die getrost auf feste, starre Gerüste, auf akribische Überdeutlichkeit verzichten kann – weil sie sich ihrer selbst bewusst ist ohne übermütig zu sein. Weil sie weiß, dass man sich den Dingen, den Zielen, nur annähern, aber sie nie ganz erfassen und erreichen kann. …“ Aus: Matthias Brock „Reisen als Problem für Künstler, Zu den Reise-Bildern von Klaus Mölle Öffnungszeiten: Di bis Fr, 15 – 17 Uhr, Sa und So, 14 – 17 Uhr
September 2025 Uhrzeit: 15:00 Uhr Historisches Rathaus – Warendorf, Markt 1, 48231

Eröffnung Ausstellung Fundstücke Klaus Möllers | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/september/veranstaltungen/2025-09-07-eroeffnung-ausstellung-fundstuecke-klaus-moellers/85072:0

. So gilt für die geographischen wie für die malerischen Reisen Klaus Möllers’ das Motto „Losgehen und sich einlassen.“ Nicht etwas suchen, das man in sich selbst nicht finden kann, nicht der Realität ein vorgefasstes Bild aufprägen, nicht die Dinge an sich reißen, erobern wollen. Überhaupt eigentlich nicht ‚wollen’. Stattdessen: die unbekannten Dinge kommen lassen, vielleicht einfach nur – ‚lassen‘. Eine Negativform, eine Silhouette, ein Profil reicht vielleicht schon. Und dann, irgendwann, im rechten Moment, auf der grob strukturierten Rupfen-Leinwand, am Ende eines langen, trocken hingebürsteten Zuges mit dem Quast, etwas hervorgehen, wachsen, leuchten machen!  Hier zeigt der Maler seine ganze Virtuosität, seine Eleganz und Kraft, die getrost auf feste, starre Gerüste, auf akribische Überdeutlichkeit verzichten kann – weil sie sich ihrer selbst bewusst ist ohne übermütig zu sein. Weil sie weiß, dass man sich den Dingen, den Zielen, nur annähern, aber sie nie ganz erfassen und erreichen kann. …“ Aus: Matthias Brock „Reisen als Problem für Künstler, Zu den Reise-Bildern von Klaus Mölle Öffnungszeiten: Di bis Fr, 15 – 17 Uhr, Sa und So, 14 – 17 Uhr
September 2025 Uhrzeit: 15:00 Uhr Historisches Rathaus – Warendorf, Markt 1, 48231

Uni-Medizin on the Road #3: Behandlung und Heilung von Krebs | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/juni/meldungen/2025-06-21-uni-medizin-on-the-road-3-behandlung-und-heilung-von-krebs/

Die Universitätsmedizin Münster feiert ihren 100. Geburtstag gemeinsam mit der Öffentlichkeit in der Stadt und in der Region. Was Sie schon immer über Uni-Medizin wissen wollten und wie Spitzenmedizin den Menschen zu Gute kommt – freuen Sie sich auf unser besonderes Highlight im Jubiläumsjahr, die Open-Air-Reihe „Uni-Medizin on the Road“. In Kooperation mit Antenne Münster und den Lokalradios im Münsterland tourt unser Bühnen-Truck durch Münster und in die Region und kommt am 21.06.2025 nach Warendorf. Mit einer Mischung aus Infotainment, Medizin-Talks und interaktiven Aktionen kommen die Expertinnen und Experten zu Ihnen und sprechen über die Behandlung und Heilung von Krebs: Über neue Therapien, Diagnostik und Früherkennung, über Spitzenmedizin, Robotik im OP und künstliche Intelligenz sowie die spezialisierte Pflege. In Kooperation mit dem Josephs-Hospital mit Live-Musik der Band „All of us“.
Juni 2025 Uhrzeit:11:00 – 14:00 Uhr Historischer Marktplatz, Markt, 48231 Warendorf

Auf der sicheren Seite mit Nina und Nora | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/stadt/aktuell/pressemitteilungen/2023/februar/auf-der-sicheren-seite-mit-nina-und-nora/

Der 11. Februar ist der Europäische Tag des Notrufs 112. Er wurde 2009 vom Europäischen Parlament, vom Rat der Europäischen Union und von der EU-Kommission eingeführt, um die europaweite Gültigkeit des Euronotrufs 112 sichtbarer und die Vorteile der europaweiten Notrufnummer bekannter zu machen.
Nina, die bundesweite Warn-App, ist bereits seit einigen Jahren auf dem Markt und