Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Feierliche Eröffnung Warendorfer Weihnachtswäldchen | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/dezember/veranstaltungen/2024-11-29-feierliche-eroeffnung-warendorfer-weihnachtswaeldchen/

Mit der Vereidigung der Nacht- und Feuerwächter wird das Weihnachtswäldchen auf dem Historischen Marktplatz feierlich eröffnet. Am Abend erklingt weihnachtliche Livemusik mit Xamina & Joaquin auf der Krippenstallbühne.
November 2024 Uhrzeit:17:00 – 22:00 Uhr Historischer Marktplatz, Markt, 48231 Warendorf

Öffentliche Führung zum Heimatfest Mariä Himmelfahrt | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/august/tourismus/2025-08-16-oeffentliche-fuehrung-zum-heimatfest-mariae-himmelfahrt/

Dieses Heimatfest ist einmalig in Deutschland. Der Rundgang führt hindurch unter den eigens aufgebauten Triumphbögen und über die festlich geschmückten Straßen der Altstadt.  Dabei erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes über die Entwicklung des Hochfestes Mariä Himmelfahrt in Warendorf. Details zu Kunst und Kultur werden ebenso erläutert, wie Hintergrund und Historie rund um den Marienkult. Kleine Geschichten verdeutlichen die liebevolle Verankerung des Festes in der Bevölkerung und bieten anschauliche sowie interessante Details für Warendorfer und Gäste. Beginn: 14 Uhr Treffpunkt: Wilhelmsplatz, vor der Volksbank Dauer: ca. 90 Minuten Kosten pro Person: 10 € Anmeldung erwünscht: bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail bei der Tourist-Information an
August 2025 Uhrzeit:14:00 – 15:30 Uhr Stadtmodell vor dem Historischen Rathaus, Markt

Klimatour mit dem Rad | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/september/meldungen/2025-09-19-klimatour-mit-dem-rad/

Bei der Klimatour durch den nördlichen Teil Warendorfs werden an verschiedenen Standorten aktuelle Themen rund um erneuerbare Energie und Klimaschutz besprochen. Die geführte Tour über maximal 30km dauert je nach Verlauf 3-4 Stunden. Der Klimaschutzbeauftragte der Stadt Warendorf, Paul Hartmann, wird dabei mit Unterstützung eines digital verfügbaren Tourguides vor Ort die Standortthemen erläutern und Fragen beantworten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bei der Tourist-Information der Stadt Warendorf ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Für eigene Verpflegung sollte gesorgt werden. Start und Treffpunkt ist vor dem Historischen Rathaus der Stadt Warendorf (Marktplatz) am 18.09.2025 um 14 Uhr. Die Tour ist für Erwachsene sowie Jugendliche ab 12 Jahren geeignet.
September 2025 Uhrzeit:14:00 – 18:00 Uhr Historisches Rathaus – Warendorf, Markt

Unterwegs mit Rückenwind – geführte Ebiketour | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/august/tourismus/2025-08-10-unterwegs-mit-rueckenwind-gefuehrte-ebiketour/66559:0

Wer gerne in der Gruppe Rad fährt kann sich bei der geführten Radtour der Tourist-Information in den Sattel schwingen. Die Tour ist besonders auf Pedelecs ausgerichtet und wir in mäßigem Tempo gefahren. Die Strecke ist ungefähr 50 Kilometer lang und unterwegs ist eine Pause in einer Gaststätte eingeplant (den Verzehr zahlt jeder Teilnehmende selbst) Beginn: 14 Uhr Treffpunkt: Stadtmodell am historischen Rathaus Dauer: ca. 4 Stunden Kosten pro Person: € 8,00 Anmeldung erwünscht. bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail bei der Tourist-Information an.
August 2025 Uhrzeit:14:00 – 18:00 Uhr Stadtmodell vor dem Historischen Rathaus, Markt

Öffentliche Führung zum Heimatfest Mariä Himmelfahrt | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/august/tourismus/2025-08-16-oeffentliche-fuehrung-zum-heimatfest-mariae-himmelfahrt/82450:0

Dieses Heimatfest ist einmalig in Deutschland. Der Rundgang führt hindurch unter den eigens aufgebauten Triumphbögen und über die festlich geschmückten Straßen der Altstadt.  Dabei erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes über die Entwicklung des Hochfestes Mariä Himmelfahrt in Warendorf. Details zu Kunst und Kultur werden ebenso erläutert, wie Hintergrund und Historie rund um den Marienkult. Kleine Geschichten verdeutlichen die liebevolle Verankerung des Festes in der Bevölkerung und bieten anschauliche sowie interessante Details für Warendorfer und Gäste. Beginn: 14 Uhr Treffpunkt: Wilhelmsplatz, vor der Volksbank Dauer: ca. 90 Minuten Kosten pro Person: 10 € Anmeldung erwünscht: bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail bei der Tourist-Information an
August 2025 Uhrzeit:14:00 – 15:30 Uhr Stadtmodell vor dem Historischen Rathaus, Markt

Ekkehard Kraft – mit dem Nachtwächter unterwegs – Öffentliche Führung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/august/tourismus/2025-08-01-ekkehard-kraft-mit-dem-nachtwaechter-unterwegs-oeffentliche-fuehrung/

Wenn es dämmert in Warendorf und die Straßen und Plätze sich leeren, dann begibt sich Nachtwächter Ekkehard Kraft auf seine nächtliche Runde durch die Stadt. Er prüft, ob die Haustüren verschlossen sind, schützt die schlafenden Bürger vor Feinden und Dieben und warnt vor Feuer. Wer sich an seine Fersen heftet, dem erzählt er Geschichten, die man in keinem Geschichtsbuch finden kann. Er weiß Seltsames, Schauriges und Unterhaltsames von seinen nächtlichen Streifzügen zu berichten. Beginn: 22.00 Uhr Treffpunkt: Stadtmodell am Historischen Rathaus Dauer: ca. 90 Minuten Kosten: 10.00 € pro Person Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter 02581-545454 oder per Mail tourismus@warendorf.de
August 2025 Uhrzeit:22:00 – 23:30 Uhr Stadtmodell vor dem Historischen Rathaus, Markt

Öffentliche Führung „Alte Häuser, alte Gassen, alte Sprüche“ | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/oktober/tourismus/2024-10-20-oeffentliche-fuehrung-alte-haeuser-alte-gassen-alte-sprueche/

„Mit einem Handwerk kommt man weiter als mit 1000 Gulden“ – so besagt es ein altes Sprichwort. Gästeführer Werner Stock versteht sein Handwerk und kennt sich aus in der Geschichte Warendorfs. Die Teilnehmenden erfahren Erstaunliches und Skurriles über den Ursprung der zum Teil heute noch geltenden Sprüche Beginn: 16 Uhr Treffpunkt: Stadtmodell am historischen Rathaus Dauer: ca. 90 Minuten Kosten pro Person: 10 € Anmeldung erwünscht: bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail bei der Tourist-Information an.
Oktober 2024 Uhrzeit:16:00 – 17:30 Uhr Stadtmodell vor dem Historischen Rathaus, Markt