Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Herstellung von Birkensaft in Finnland – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/waldprodukte/herstellung-von-birkensaft

Birkensaft gilt in Finnland seit alten Zeiten als Getränk, dem positive Wirkungen auf die Gesundheit bescheinigt werden. Ein Familienunternehmen im ostfinnischen Tohmajärvi produziert seit einigen Jahren erfolgreich Birkensaft auf kleinindustrieller Basis.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zertifizierung mit PEFC oder FSC – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/betriebsfuehrung/recht-und-gesetze/zertifizierung-mit-pefc-oder-fsc

Seit einigen Jahren können Wälder in Deutschland zertifiziert werden. Hierfür stehen vor allem die Systeme PEFC und FSC zur Verfügung. Sie stellen hohe Anforderungen an die Nachhaltigkeit, die Umweltverträglichkeit der Waldbewirtschaftung, die Arbeitsqualität und die soziale Kompetenz der Forstbetriebe.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LWF-Merkblatt Nr. 47 – Wurzelschutz bei der Pflanzung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/lwf-merkblatt-nr-47-wurzelschutz-bei-der-pflanzung

Ausgeprägte Trockenperioden in Frühjahr und Herbst sowie hohe Temperaturen schon zu Beginn der Vegetationsperiode führen oft zu hohen Ausfällen bei der Kulturbegründung. Eine kleine, aber wirksame Methode, die Wurzeln vor schädigenden Einflüssen nach dem Ausheben im Pflanzgarten und auf den Transportwegen zu schützen, ist die Wurzelschutzbehandlung mit Alginaten.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stichprobenverfahren zur Rundholzvermessung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/rohholz-und-holzsortierung/holzpolter-richtig-vermessen

Die bei der vollmechanisierten Holzaufarbeitung anfallenden Standardlängen lassen sich aufgrund der großen Stückzahlen nur durch geeignete Stichprobenmessungen aufnehmen. Je nach Anforderung bieten sich dabei verschiedene Stichprobenverfahren an.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abbaubarkeit von Wuchshüllen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldverjuengung/abbaubarkeit-von-wuchshuellen

Wuchshüllen bieten viele Vorteile für das Baumwachstum. Andererseits bedeuten sie für Forstbetriebe hohe Zusatzkosten. Einige Hersteller bieten nun zur Kostenreduktion Wuchshüllen an, die sich unter Waldbedingungen vollständig zersetzen sollen.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Holzeinschlag 2022: Heiß begehrt und teuer – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzmarkt/holzeinschlag-2022

Die Rede ist von Brennholz, das 2022 trotz starker Preiserhöhung reißenden Absatz fand und am Jahresende nur noch schwer zu bekommen war. Wer die Möglichkeit einer Holzfeuerung hatte, versuchte, sich mit genügend Brennmaterial zu bevorraten. Diese Entwicklung hatte auch Auswirkungen auf den Holzeinschlag. So wurden 2022 rund 15 % mehr Energieholz ausgehalten als im Vorjahr.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schwarzfleckigkeit des Buchenholzes – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/rohholz-und-holzsortierung/buchen-schwarzfleckigkeit

Am Stammquerschnitt von Buchen treten vereinzelt schwarze Flecken auf, die unregelmäßig über den Stammquerschnitt verteilt sind. Bei Herbsteinschlag sondern diese Flecken oft eine schwarze Flüssigkeit ab und werden deshalb auch Teerflecken genannt.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden