Redaktion LWF – waldwissen.net https://www.waldwissen.net/de/wir-ueber-uns/redaktion-lwf
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt
Mit der Rindenstärke wird der Wert von Rundholz bemessen und die Biomasse abgeschätzt. Die heute in Deutschland angewandten Rindenabzugswerte stammen aus den 1970er Jahren. Deshalb sollen neue Messungen bei Fichte und Tanne zeigen, ob sie noch aktuell sind.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt
Holz ist ein umweltfreundlicher Energieträger und kommt wieder in Mode. Holz ist jedoch nicht gleich Holz. Die Energieausbeute hängt sowohl von der Holzart als auch von der Aufbereitung ab.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt
Nicht jeder Schüttkubikmeter Hackschnitzel hat den selben Heizwert. Verschiedene Faktoren können diesen Wert deutlich beeinflussen.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt
2024 war es wieder so weit: Die 18. KWF-Tagung öffnete ihre Tore. Rund 50.000 Besucher informierten sich über Innovationen und Trends aus dem Bereich Waldarbeit und Forsttechnik. Einige Neuerungen stellen wir hier vor.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt
Weltweit steigt der Anteil der Ballenpflanzen in Hartwandcontainern. Die Bäumchen eignen sich hervorragend auf Standorten mit geringer Vegetationskonkurenz.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt
Sand- und wassergebundene Decken dominieren die Wege im Wald. Diese erfordern regelmäßigen Unterhalt oder gar die Totalsanierung. Oft sind dabei Grader und R2-Gerät im Einsatz. Ein neues Anbaugerät könnte deren Nachteile vermeiden ohne auf die Vorteile zu verzichten.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt
Holzwolle ist ein vielseitig einsetzbarer, lange vernachlässigter, hochwertiger Holzwerkstoff. In der Schweiz werden rund 180 verschiedene Arten von Holzwolle produziert. Auch Buchenholz ist bei der Entwicklung neuer Anwendungen interessant.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt
Birkensaft gilt in Finnland seit alten Zeiten als Getränk, dem positive Wirkungen auf die Gesundheit bescheinigt werden. Ein Familienunternehmen im ostfinnischen Tohmajärvi produziert seit einigen Jahren erfolgreich Birkensaft auf kleinindustrieller Basis.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt