Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Heimische Eichen als Hoffnungsträger – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/heimische-eichen

Für den Waldumbau bzw. die Wiederbewaldung von Kalamitätsflächen werden künftig anpassungsfähige Baumarten benötigt. Vor allem auf entstandenen Blößen und Freiflächen müssen sie mit extremen und sich im Klimawandel noch verschärfenden Bedingungen klarkommen. Unsere heimischen Eichenarten zeigen ein hohes Anpassungspotenzial, welches bislang vermutlich deutlich unterschätzt wurde.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldbau mit Birke in Finnland – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/weltforstwirtschaft/waldbau-mit-birke-in-finnland

Als finnischer Nationalbaum hat die Sandbirke eine große Bedeutung in Finnland und ist zudem eine wichtige Alternative zur Fichte und Kiefer. Birken-Wertholz kann dort selbst unter klimatisch beschränkten Wachstumsbedingungen produziert werden.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kompakter Rückblick – Die Waldschutzsituation in Brandenburgs Wäldern 2023 – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/kompakter-rueckblick-die-waldschutzsituation-in-brandenburgs-waeldern-2023

Im Waldschutzbericht 2023 geben die Spezialisten des Landeskompetenzzentrums Forst Eberswalde (LFE) eine Übersicht über die Schadsituation im Brandenburger Wald und die Aktivitäten in Beratung und Praxisforschung
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Öffentlichkeitsarbeit zur Waldbrandvorbeugung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/waldbrand/waldbrand-oeffentlichkeitsarbeit

Waldbrand geht oft auf fahrlässiges Handeln von Menschen zurück. Deswegen ist Informationspolitik und Aufklärung der Öffentlichkeit ein wichtiger Bestandteil der Waldbrandverhütung. Welche Themen stehen dabei im Fokus?
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nichtheimische Baumarten im Alpenraum richtig einschätzen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldumbau/nichtheimische-baumarten-im-alpenraum-richtig-einschaetzen

Robinie, Douglasie und Roteiche gehören zu den 530 in Europa nichtheimischen Baumarten. Sie bedrohen teilweise die einheimische Biodiversität und die damit verbundenen Ökosystemleistungen. Im Rahmen des internationalen Projekts ALPTREES wurde ein System zur Risikobewertung entwickelt und es wurden Handbücher zur Bewirtschaftung von nichtheimischen Baumarten im Wald und in der Stadt veröffentlicht.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden