Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Umweltbildungskoffer und Waldpädagogischer Leitfaden – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/waldpaedagogik/hilfsmittel-fuer-die-waldpaedagogik

Umweltbildungskoffer und waldpädagogischer Leitfaden der Bayerischen Forstverwaltung – mit diesen Materialien können Führungen erlebnisreich gestaltet, die Teilnehmer aktiv eingebunden und ein bleibender Eindruck von der Faszination des Waldes geweckt werden.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Walderlebniszentren in Bayern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/oeffentlichkeitsarbeit/walderlebniszentren-in-bayern

Nur Bekanntes wird geachtet und geschätzt. Walderlebniszentren sind in Bayern ein lebendiger und bei Familien und Jugendlichen besonders beliebter Weg, um den Menschen die Wälder nahe zu bringen. Frei nach dem Motto „Erleben statt nur Anschauen“.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ViWalDi: Visualisierung von Walddienstleistungen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/mehrkosten-bei-der-holzernte

Wie viel mehr kostet es, die ökologischen Leistungen des Waldes zu erhalten und wie viel Geld wird für die Erholungsvorsorge ausgegeben? Das Projekt ViWalDi hat es für die Waldbewirtschaftung in Baden-Württemberg herausgefunden.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Holzproduktion und Holzbedarf in den Kreisen von NRW und der ökologische Fußabdruck des Landes – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzmarkt/holzproduktion-und-oekologischer-fussabdruck

Holz wird in großen Mengen von den Menschen benötigt. Die Holzernte in heimischen Wäldern wird jedoch zunehmend in Frage gestellt. Folge ist, dass der Bedarf durch Importe gedeckt wird und der aktuelle ökologische Fußabdruck der Holznutzung größer wird.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden