Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Douglasie aus der Sicht eines Verarbeiters – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/verarbeitung-und-technik/douglasie-aus-der-sicht-des-verarbeiters

Das größte Handikap der Douglasie in Österreich ist der geringe Bekanntheitsgrad. Was viele nicht wissen: Douglasienholz kann mit seinen Eigenschaften mit den anderen Nadelhölzern locker mithalten. In manchen Fällen sogar übertreffen.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Struktur, Verhalten und Einstellung von Schweizer Privatwaldeigentümern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/betriebsfuehrung/organisation-und-planung/privatwaldeigentuemer-in-der-schweiz

Rund ein Viertel des Schweizer Waldes gehört privaten Waldeigentümern. Aufgrund ihrer Anzahl (246’000), der Altersstruktur und dem beruflichen und demographischen Kontext sind sie schwierig zu erreichende Ansprechpartner.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Wienerwaldlärche – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/wienerwaldlaerche

Die Herkunftsversuche des vorigen Jahrhunderts zeigen, dass die Wienerwaldlärche mit vielen ihrer Eigenschaften im vordersten Drittel liegt: Gute Massenleistung, Vollholzigkeit, Geradschaftigkeit, Astreinigung, Schmalkronigkeit sowie Krebs- und Schütteresistenz.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wald – Lebensraum Tiere und Pflanzen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen zu einer Vielzahl von Themen rund um den Wald. Entdecken Sie die faszinierende Tierwelt im Wald, lernen Sie mehr über Bäume und Waldpflanzen sowie Pilze und Flechten. Erfahren Sie alles über Wald und Wild, Wildtiermanagement und die Bedeutung des Naturschutzes. Außerdem wird die Rolle des Waldbodens und seiner Schutzfunktion, etwa bei der Vermeidung von Erosion und Hochwasser, näher beleuchtet. Im Bereich Klima und Umwelt erfahren Sie, wie der Wald zur Bekämpfung des Klimawandels beiträgt und welche Rolle er in der Luftreinhaltung spielt. Für alle Naturfreunde bieten wir zudem wertvolle Informationen zur Freizeitgestaltung und Erholung im Wald, damit Sie die Schönheit der Natur aktiv erleben können.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldwirtschaft – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft

Hier finden Sie umfassende Informationen zu Waldbau und Schadensmanagement bei Insekten, Pilzen, und abiotischen Schäden. Zudem werden Betriebsführung, Holzmarkt und verschiedene Formen der Nebennutzung wie Christbaumkulturen und agrarische Waldnutzung behandelt. Erfahren Sie, wie eine nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes wirtschaftliche und ökologische Aspekte vereint.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forsttechnik und Forstplanung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung

In der Rubrik „Forsttechnik und Planung“ erfahren Sie alles über moderne Forsttechnik und Holzernte, Arbeitssicherheit, Kalkulationshilfen sowie den Einsatz von Forstmaschinen. Zudem wird der Bodenschutz bei Waldarbeiten und die nachhaltige Walderschließung behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Naturgefahrenschutz, einschließlich Hochwasserschutz, Wildbach- und Erosionsprävention, Lawinenschutz sowie Steinschlag- und Felssturzsicherung. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Landschaftsentwicklung und die Durchführung von Waldinventuren.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Holz auf Platz 1 der erneuerbaren Energien – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzenergie/holz-auf-platz-1-der-erneuerbaren-energien

Der Energieholzverbrauch in Bayern steigt weiter – das zeigt der Energieholzmarktbericht 2022. In Bayern heizen inzwischen 36,8 % der Haushalte mit Holz. Die größte Steigerung der Verbrauchsmenge gab es bei den Pellets durch die Installation zahlreicher neuer Pelletheizungen.
und Felssturz Landschaftsentwicklung Waldinventur Waldwirtschaft Holz und Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden